Ein Bekannter von mir wurde Opfer eines klassischen Cyberbetrugs. Anruf, Ausgabe einer Hotline, Zugriff auf den Rechner durch Teamviewer und Zugriff aufs online Banking. Mit Polizei, Bank etc. mittlerweile alles geklärt. Rechner war seit dem nicht mehr im Internet.
Nun die Frage: wie stets um die Festplatte? Kann man die nach mehrmaligen Scan mit unterschiedlichen Virenscannern weiterverwenden oder ist das ein NoGo? Irgendwelche Tipps?
#fedilz #help
Nun die Frage: wie stets um die Festplatte? Kann man die nach mehrmaligen Scan mit unterschiedlichen Virenscannern weiterverwenden oder ist das ein NoGo? Irgendwelche Tipps?
#fedilz #help
Andreas Grupp
Als Antwort auf Stefan Fassnacht • • •Tobias Ernst
Als Antwort auf Stefan Fassnacht • •@Stefan Fassnacht Eindeutig die Festplatte wipen (wie das genau geht hängt vom Festplattenmodell ab - bei HDD mit nullen überschreiben, bei SDD reicht es in der Regel, den Verschüsselungsschlüssel zu löschen) bevor sie weiter verwendet wird.
Virenscanner finden nie alles. Die finden nur die bekannten Viren. Wenn der Rechner wirklich gehackt wurde ist davon auszugehen, dass neben bekannten Viren auch eine noch nicht bekannte Backdoor drauf verblieben ist.
Stefan Fassnacht mag das.