Concerns about De-Googling my devices
In order to de-google my devices, I need to tinker with the firmware, overcome a potential Samsung FRP Lock, and install Aurora store and grant Aurora unprecedented levels of complete access to my entire device.
How can I be so sure that these steps increase security or data protection for me and do not decrease it? I may disable Google from tracking me, but how can I reliably know that I am not enabling some other actors, like Indian or even Russian hackers, to have full access to my data?
I don't want to hear political arguments about whom to trust more, the commercial world or teh FOSS world. My sympathies are all with FOSS.
My problem, however, is that I work in a job where I am really obliged to keep my devices secure. I therefore need to be sure that what I do increases and does not decrease my level of security. Are there any truly trustworthy and independent reviews, in particular, of Aurora store, and of the tools that are used to overcome the Samsung FRP Lock after deinstalling Google services, of being safe and not containing any backdoors?
Ulrich Popp
in reply to Tobias Ernst • • •Ich hatte allerdings einfach immer eine alternative recovery installiert und den Original Schrott von Samsung mit einem Lineage, Divest, /e/ oder iode.tech übergebügelt.
Tobias Ernst likes this.
Tobias Ernst
in reply to Ulrich Popp • •Ulrich Popp
in reply to Tobias Ernst • • •Ja, ich schaue vor dem Kauf, was ich da drauforgeln kann.
Meine Kinder haben nun Google Pixel Geräte. Da läuft #grapheneos - und das läßt sich, sofern man chrome/chromium nutzt und das USB-Addon mit drauf hat, unglaublich leicht installieren.
Ich selbst habe mir ein Jolla C2 geholt. Bis letztes Jahr Oktober hatte ich ein Moto G2. Ein SailfishOS-Fan aus Rzeszów/Polen aktualisierte das bis zum Schluß (und darüberhinaus). Der bietet für einen kleinen Obulus ein SailfishOS für ein Oneplus 6 an.
Ich selbst mag einfach kein Android, es ist mir bunt. SailfishOS ist aufgeräumter.
UND: Wenn mir jemand mit Whatsapp(gruppe) kommt, kann ich ihm sagen "geht net bei mir. Ende." - erstmal.
Finde ich tatsächlich praktisch :-}
Tobias Ernst
in reply to Ulrich Popp • •@Ulrich Popp Naja, nach Ausstieg aus der Apple-Welt (habe für die mal gearbeitet und das hat lang nachgewirkt ...) bin ich halt nach den Kriterien robust, Wechselakku, Klinkenstecker und bitte nicht zu groß und nicht zu teuer bei einem Samsung XCover 5 gelandet. Das mit der UI kannst Du laut sagen, aber ich verwende minimalist.phone, das ist zwar Payware aber total schwarzweiß - ich hab einfach eine alphabetische Applist und kann in der Auswählen oder die Anfangsbuchstaben des gewünschten Appnamens in ein Suchfeld eintippen. So soll das sein ;).
Ein anderes Problem hab ich grad identifiziert: Ich bin ein Schussel und brauche Tracker zum Sachenfinden. Verwende derzeit Tile. Das hat zwar ein von Google, Samsung etc. unabhängiges Trackingnetzwerk, aber deren bescheuerte App zum Finden von Sachen geht nicht, wenn man Google Maps oder Google Playstore deinstalliert. Da sind meine Bemühungen um mehr Datenschutz wohl erstmal am End
... show more@Ulrich Popp Naja, nach Ausstieg aus der Apple-Welt (habe für die mal gearbeitet und das hat lang nachgewirkt ...) bin ich halt nach den Kriterien robust, Wechselakku, Klinkenstecker und bitte nicht zu groß und nicht zu teuer bei einem Samsung XCover 5 gelandet. Das mit der UI kannst Du laut sagen, aber ich verwende minimalist.phone, das ist zwar Payware aber total schwarzweiß - ich hab einfach eine alphabetische Applist und kann in der Auswählen oder die Anfangsbuchstaben des gewünschten Appnamens in ein Suchfeld eintippen. So soll das sein ;).
Ein anderes Problem hab ich grad identifiziert: Ich bin ein Schussel und brauche Tracker zum Sachenfinden. Verwende derzeit Tile. Das hat zwar ein von Google, Samsung etc. unabhängiges Trackingnetzwerk, aber deren bescheuerte App zum Finden von Sachen geht nicht, wenn man Google Maps oder Google Playstore deinstalliert. Da sind meine Bemühungen um mehr Datenschutz wohl erstmal am Ende angelangt ;).
"Whatsppgruppe geht net" ist so ne Sache. Ich seh ja, Du hast für Deine Kirchengemeinde eine eigene Mastodoninstanz eingerichtet, ich seh aber auch dass da nur zwei User drauf sind
. Naja, ich vermute immer Gutes und nehme an die anderen sind einfach bei anderen Mastodoninstanzen
aber ich glaub du weißt, was ich meine. Bei uns ist immerhin der Pfarrer selbst nicht bei Whatsapp sondern bei Signal, das ist ein guter Ausgangspunkt. Individuelle Kommunikationen führe ich bereits per Signal. Aber wegen der Jugendarbeit sind die meisten Orga-Gruppen bei Whatsapp, wir haben nicht so ganz viele Jugendliche und auch nicht ganz so viele sonstige Helfer, sind froh wenn jemand überhaupt mitmacht, und man will da bis jetzt nicht noch eine weitere Einstiegshürde (andere App installieren) schaffen ...
Ulrich Popp
in reply to Tobias Ernst • • •Die Mastodoninstanz gibt es noch nicht so lange.
Ich beobachte, daß unsere Gesellschaft einfach sau bequem geworden ist. Alles muß schnell schnell gehen. Der ist toxisch in jeglicher Hinsicht. Ich hab darüber schon vor über 5 Jahren geklagt (uli.popps.org/2019/09/10/zeitg…).
Unsere Gesellschaft muß sich in diesen Tagen zwischen Freiheit und, ich sag mal überspitzt Offenbarung 13 entscheiden. Nun ist die Offenbarung ein Buch, über das sich Christen ja ausdrücklich freuen sollen. Fällt mir halt schwer, wenn ich sehe, wie wir unsere Freiheit gerade beidhändig über Bord schmeißen - aus purer Bequemlichkeit. Das macht noch nicht mal die Politik, sondern die breite Masse.
Aber gut ich kann nur für Erkenntnis beten, vielleicht freue ich mich ja dann.
Zeitgeist: Instant – Fire and Rain!
uli.popps.orgTobias Ernst likes this.
Tobias Ernst
in reply to Ulrich Popp • •