KI ist bald überall! Im Betriebssystem, im Browser – bald im Toaster? Endlich ein Algorithmus, der mir sagt, wann mein Brot knusprig genug ist! Währenddessen entscheiden Chatbots über Kredite, Jobs und vielleicht bald über meine Laune. Klingt super, oder? Diese absurde Ausbreitung geht mir gewaltig auf die Nerven.
Tobias Ernst likes this.
reshared this
Heike von Schöneberg
in reply to Mike Kuketz 🛡 • • •Leela Torres
in reply to Mike Kuketz 🛡 • • •s3nnet.de
in reply to Mike Kuketz 🛡 • • •Tobias Ernst
in reply to s3nnet.de • •Helga Numberger 🇺🇦 likes this.
s3nnet.de
in reply to Tobias Ernst • • •Zu den Künstlern: Ja, das stimmt. Somit teilen Sie dann irgendwann das Schicksal von Müller und Kesselflicker, oder wann hast du dich letztmalig ihrer Dienste bedient? C'est la vie!
Müssen die Leute eben umschulen auf Bildende Kunst, die wird sobald nicht ersetzt werden.
Natasha Nox 🇺🇦🇵🇸
in reply to s3nnet.de • • •Tobias Ernst likes this.
s3nnet.de
in reply to Natasha Nox 🇺🇦🇵🇸 • • •Allerdings trauere ich "Künstlern", die IMPRESSUM auf ne Karteikarte gekritzelt und diese fotographiert haben, tatsächlich nicht nach.
Ich verwende KI zum effizienten Erstellen von freiem Artwork für FOSS Projekte. Sonst nix.
creator.nightcafe.studio/u/s3n…
Natasha Nox 🇺🇦🇵🇸
in reply to s3nnet.de • • •@s3nnet @tobifant Was du meinst sind Stock Photos, und das ist was ziemlich anderes…
Zum jetzigen Zeitpunkt würde ich mich als FOSS Projekt einfach nur hart schämen AI Bilder zu benutzen.
s3nnet.de
in reply to Natasha Nox 🇺🇦🇵🇸 • • •Wieso zum jetzigen Zeitpunkt?
Außerdem hab ich die Dinger primär zum Eigengebrauch als Featured Images erstellt.
Jeder kann sie unlizensiert runterladen und nach Bedarf lizensieren, dann stimmt auch die Energiebilanz wieder.
Natasha Nox 🇺🇦🇵🇸
in reply to s3nnet.de • • •@s3nnet @tobifant
1. Diese generativen Bilder-AIs funktionieren nur weil sie illegal anhand massenhaft Kunst trainiert wurden. Manche werden spezifisch auf den Kunststil bestimmter Künstler trainiert. Das ist widerlich.
2. Es gibt bisher keine eindeutigen Marker womit sich generierte Bilder von Kunst unterscheiden lassen.
Und: Niemand kann generiertes Zeug lizenzieren da sie niemand hergestellt hat (nichtmal die KI Firmen können das), das ist derzeit ein legales schwarzes Loch.
Tobias Ernst likes this.
s3nnet.de
in reply to Natasha Nox 🇺🇦🇵🇸 • • •1. Nicht alle, es gibt auch anständig trainierte KI, die nicht gleich das gesamte Internet raubkopiert hat (Mistral z.B, wenn ich mich grad nicht irre.
2. Das stimmt. Ist in meinem Falle allerdings irrelevant, da meine Inhalte (Cover für FOSS Projekte) diesbezüglich unproblematisch sind.
s3nnet.de
in reply to s3nnet.de • • •Felix
in reply to s3nnet.de • • •@s3nnet @Natanox @tobifant Deine KI-generierten Bilder unterliegen dem Urheberrecht. Urheber sind all die Künstler, deren Bilder in das KI-Modell eingeflossen sind.
Da viele Künstler bereits die Entstellung ihrer Werke durch KI gemäß §14 UrhG verboten haben, ist anzunehmen, dass die Nutzung von generativer KI IMMER eine Urheberrechtsverletzung darstellt.
Natasha Nox 🇺🇦🇵🇸
in reply to Felix • • •@dideldum @s3nnet @tobifant Interessant, das mit §14 wusste ich nicht. Dann gibts wohl einige Unterschiede je nach Land; in den USA ists wohl schlicht so das die generierten Resultate niemandem gehören, da sie nicht der KI gehören können aber auch sonst niemandem. Das generieren selbst mit bereits existierenden Modellen wiederum gilt wohl als Fair Use… oder so.
Das trainieren selbst allerdings ist gerade hart umkämpft dort. In Deutschland scheints wohl klarer zu sein.
Tobias Ernst
in reply to Natasha Nox 🇺🇦🇵🇸 • •@Natasha Nox 🇺🇦🇵🇸
@s3nnet.de @Felix @Mike Kuketz 🛡 Das letzte Wort hat Jura hier noch nicht gesprochen, weder in den USA noch hier. Fürchte nur dass am Ende zu pragmatische = wirtschaftsfreundliche, blind firtschrittsgläubige, Urteile dabei rauskommen könnten. Eigentlich bräuchte es eine gesamrgesellscahftliche Debatte und dann neue Gesetze, nur unser Parlament hat irgendwie anderes zu tun ...
Natasha Nox 🇺🇦🇵🇸
in reply to Tobias Ernst • • •Felix
in reply to Natasha Nox 🇺🇦🇵🇸 • • •@Natanox @s3nnet @tobifant in den USA kann man sich auf Fair Use berufen und kommt damit durch. So etwas gibt es aber in Deutschland nicht.
Hierzulande wirf einfach darauf spekuliert, dass die KI-Lobby ein neues Urheberrecht durchdrücken (zu Lasten der Urheber), dass Microsoft & Co eh die besseren Anwälte haben, und dass man ggf. Klagen an einem Gericht verhandeln kann, dass für seine vollkommene IT-Inkompetenz bekannt ist.
Natasha Nox 🇺🇦🇵🇸
in reply to Felix • • •@dideldum @s3nnet @tobifant Aaah.
Sie wollen also nach Hamburg.
In anbetracht der Großen K̶o̶r̶r̶u̶p̶t̶i̶o̶n̶ Koalition siehts leider nicht gut aus was das Urheberrecht angeht. Der einzige "Saving Grace" ist die derzeitige politische Lage mit den USA und das die meisten großen KI Firmen aus den USA kommen. Und die eine Firma die sich mit anderen messen kann die aus Europea ist, Mistral, scheint weniger rücksichtslos vorzugehen.
Mal schauen was passiert.
s3nnet.de
in reply to Felix • • •Christoph Thiede
in reply to Natasha Nox 🇺🇦🇵🇸 • • •Natasha Nox 🇺🇦🇵🇸
in reply to Christoph Thiede • • •Tobias Ernst
in reply to Mike Kuketz 🛡 • •like this
Helga Numberger 🇺🇦 and Matteo (Mastodon) like this.
Matteo (Mastodon)
in reply to Tobias Ernst • • •@tobifant
Die Vorwegnahme von Gefahren fällt dem menschlichen Gehirn sehr schwer, siehe z.B. Straßenverkehr, Atomenergie ...
@kuketzblog
Tobias Ernst
in reply to Matteo (Mastodon) • •like this
Matteo (Mastodon) and Hannes Vaude like this.
Matteo (Mastodon)
in reply to Tobias Ernst • • •@tobifant
KI arbeitet sehr schnell, schneller als jeder Mensch. Dadurch werden bestimmte Berufe überflüssig. Man könnte argumentieren, das gabs bei jedem technischen Fortschritt, so funktioniert der Kapitalismus, Pech gehabt Kollege.
KI ist aber gefährlicher, es ist die Interaktion mit dem menschlichen Bewusstsein. Indem KI in Meinungsbildungsprozesse, Erkenntnisprozesse und Entscheidungsprozesse eingreift, verliert der Mensch ein Stück selbstbestimmter Verantwortung. Die Grenzen virtueller und analoger Realitität verschwimmen und können nicht mehr klar unterschieden werden. Die Manipulationsmöglichkeiten von Menschen, die die algorithmischen Gesetze außerhalb jeglicher demokratischen Kontrolle bestimmen, wachsen ins Unermessliche.
Eine tödliche Gefahr für jede Demokratie.
@kuketzblog
Tobias Ernst
in reply to Matteo (Mastodon) • •@Matteo (Mastodon) @Mike Kuketz 🛡 Ja die Gefahre sehe ich auch so, und ist der Grund, warum ich von Facebook abstand nehme (obwohl mir das politische Meinungsbild dort näher ist als das hier, aber die Beeinflussung wurde mir zu offensichtlich, da halt ich lieber dne Gegenwind hier aus, der ist wenigsten menschlich, lach).
Was meine beiden Berufe angeht, ich sehe derzeit, dass Leute übrig bleiben, die die KIs bedienen, um schneller voranzukommen. Das sind die jeweils besten in der jeweiligen Berufsgruppe, die in der Lage sind, die Fehler und Unzulänglichkeiten der Sprachmodelle zuverlässig rauszufischen (geht bei Texten einfacher als bei Bildern ...). Diese Leute, zu denen auch ich mich zähle, sind aber nur so gut, weil sie in einer Zeit ohne KI noch selbst geübt und gearbeitet haben und jetzt wissen, worauf
... show more@Matteo (Mastodon) @Mike Kuketz 🛡 Ja die Gefahre sehe ich auch so, und ist der Grund, warum ich von Facebook abstand nehme (obwohl mir das politische Meinungsbild dort näher ist als das hier, aber die Beeinflussung wurde mir zu offensichtlich, da halt ich lieber dne Gegenwind hier aus, der ist wenigsten menschlich, lach).
Was meine beiden Berufe angeht, ich sehe derzeit, dass Leute übrig bleiben, die die KIs bedienen, um schneller voranzukommen. Das sind die jeweils besten in der jeweiligen Berufsgruppe, die in der Lage sind, die Fehler und Unzulänglichkeiten der Sprachmodelle zuverlässig rauszufischen (geht bei Texten einfacher als bei Bildern ...). Diese Leute, zu denen auch ich mich zähle, sind aber nur so gut, weil sie in einer Zeit ohne KI noch selbst geübt und gearbeitet haben und jetzt wissen, worauf es ankommt. Und ich frag mich was passiert wenn wir Dinos ausgestorben sind und eine Generation Menschen übernimmt, die sich von Anfang an auf die KI verlässt. Wird die ebenso zum Profi werden können oder sinkt nicht eher einfach das Niveu der geleisteten Arbeit irgendwann auf das ab, was die KI auch ohne Menschliche kontrolle hinbekommt? Also einfach gesprochen, allgemeine Verblödung?
SamusAranN reshared this.
Matteo (Mastodon)
in reply to Tobias Ernst • • •@tobifant
Sehr richtig, die allgemeinen Maßstäbe, die an eine gewisse Lebenserfahrung anknüpfen, werden grundsätzlich verschoben. Kinder mit Smartphone und KI werden für ihr Erwachsenenleben andere Prioritäten setzen, als unsere Generation.
Patentanwälte wird man durch KI nicht ersetzen können. Die goldenen Pfründe der Gebührensätze der Gebührenordnung für Patentanwälte in Verbindung mit den üppigen Streitsummen vor dem Patentgericht, wird das Einkommen nicht schmälern, zumal arbeitserleichternde, eingesetzte KI zum Selbstkostenpreis arbeitet und keine eigene finanzielle Gewinnbeteiligung beanspruchen wird 😉
@kuketzblog
Tobias Ernst
in reply to Matteo (Mastodon) • •Das sind allerdings wirklich kleind Probleme im Vergleich zu den gesamtgesellschaftlichen Verwerfungen durch Bewusstseinsmodifikation in den Medien.
Matteo (Mastodon) likes this.
Matteo (Mastodon)
in reply to Tobias Ernst • • •@tobifant
So ein Universal-Genie wie du, ist selten: Physiker, Jurist und Christ in einer Person findet man selten. Die Aufzählung ist sicherlich unvollständig. Aber meistens passen diese Wissenschaften heutzutage nicht (mehr) zusammen. Menschen entwickeln sich vermehrt zu Fachidioten und werden unfähig, in größeren Zusammenhängen zu denken.
Noch seltener findet man Menschen, die sich dabei eine kritische, distanzierte Daraufsicht auf die eigene Rolle bewahrt haben; erst Recht bei Menschen, die auch noch finanziell Erfolg haben und zum gesellschaftlichen Establishment dazu gehören.
Freut mich sehr, dich kennengelernt zu haben.
@kuketzblog
Tobias Ernst likes this.
Jens
in reply to Mike Kuketz 🛡 • • •GGW
in reply to Mike Kuketz 🛡 • • •IzzyOnDroid ✅
in reply to Mike Kuketz 🛡 • • •radioscout
in reply to Mike Kuketz 🛡 • • •www1.wdr.de/nachrichten/landes…
KI im Finanzamt? Was in NRW in Zukunft geht
wdr.deErklärbär
in reply to Mike Kuketz 🛡 • • •Wenn meine Kunden zu mir kommen wegen KI, dann frage ich immer welches Problem sie damit beheben wollen oder welchen Prozess verbessern. Leere
Tobias Ernst likes this.
Erklärbär
in reply to Mike Kuketz 🛡 • • •Assistive Tool.
Mit Feintuning und Retrieval Augmented Generation kriegt man auch die Halluzination in den Griff.
Aber, dass heute jede Banane mit KI beworben wird, das geht mir auch mächtig auf die Nerven.
Tobias Ernst likes this.
Karsten Fey
in reply to Mike Kuketz 🛡 • • •Christian
in reply to Mike Kuketz 🛡 • • •Microfractal
in reply to Mike Kuketz 🛡 • • •RedAlert (Michael)
in reply to Mike Kuketz 🛡 • • •Es wird auch immer schwieriger den Dreck von sich fernzuhalten 🤬
ehem. dystopod 🔥🏚️🗿☮️🌍❤️🌱
in reply to Mike Kuketz 🛡 • • •Wenn dich das bedrückt, solltest du vllt. mal mit einer Therapie-KI sprechen.
Nur Spaß. ^^
Tobias Ernst likes this.
Critical Silence
in reply to Mike Kuketz 🛡 • • •Landet alles in der Cloud, da kann man mir erzählen, was man möchte.
CIMB4
in reply to Mike Kuketz 🛡 • • •Lachs
in reply to Mike Kuketz 🛡 • • •Der analoge Schalter wurde durch ein Relais ersetzt, das Relais durch einen Mikrocontroller, der Mikrocontroller durch einen Computer und der kann jetzt KI.
Total klasse! Das Licht geht an, wenn ich sage: "Licht an im Flur".
Ein simpler Bewegungssensor wäre praktischer und bräucht weder KI noch Internet.
Coralla
in reply to Mike Kuketz 🛡 • • •Lazou
in reply to Mike Kuketz 🛡 • • •Pseudoxia Pandemica
in reply to Mike Kuketz 🛡 • • •Support GrapheneOS 667
in reply to Mike Kuketz 🛡 • • •#KI ist der #BigBrother und übernimmt jetzt die Funktion der #Religion ?!
Man muss halt nur daran glauben, was die #KI fabuliert. 😇
Sogar einige neue PKW Modelle haben jetzt ChatGPT integriert. 🚗🚘🚙
Drei Rosen
in reply to Mike Kuketz 🛡 • • •Andreas
in reply to Mike Kuketz 🛡 • • •kiiixx
in reply to Mike Kuketz 🛡 • • •snygg
in reply to Mike Kuketz 🛡 • • •Farshid Hakimy / فرشید
in reply to Mike Kuketz 🛡 • • •Außerdem muss man sich mit E-Mail-Adresse und Telefonnummer registrieren, um den Toaster über die App zu bedienen.
Der Toaster lässt sich nicht ohne Cloud-Anbindung bedienen.
Tobias Ernst likes this.
Christian Pietsch
in reply to Mike Kuketz 🛡 • • •Tobias Frisch
in reply to Mike Kuketz 🛡 • • •si_irini
in reply to Mike Kuketz 🛡 • • •choboDOC
in reply to Mike Kuketz 🛡 • • •chris_
in reply to Mike Kuketz 🛡 • • •Restless
in reply to Mike Kuketz 🛡 • • •Nicht einmal als Fax-User kommt man mehr um AI herum…
t3n.de/news/chatgpt-per-fax-16…
ChatGPT goes Retro: Braunschweiger Firma verbindet KI-Chatbot mit Faxgeräten - t3n – digital pioneers
Jörn Brien (t3n Magazin)Tobias Ernst
in reply to Restless • •Restless
in reply to Tobias Ernst • • •Bundesnavigationsminister a.D.
in reply to Mike Kuketz 🛡 • • •smaenner
in reply to Mike Kuketz 🛡 • • •Dadmin
in reply to Mike Kuketz 🛡 • • •🥸🤜🤛🏻🏰
mastodon.social/@Dadmin/114217…
Dadmin (@Dadmin@mastodon.social)
MastodonKusanagi
in reply to Mike Kuketz 🛡 • • •Haiko
in reply to Mike Kuketz 🛡 • • •KI braucht Blockchain!
Tobias Ernst likes this.
fleck
in reply to Mike Kuketz 🛡 • • •