Zum Inhalt der Seite gehen


KI ist bald überall! Im Betriebssystem, im Browser – bald im Toaster? Endlich ein Algorithmus, der mir sagt, wann mein Brot knusprig genug ist! Währenddessen entscheiden Chatbots über Kredite, Jobs und vielleicht bald über meine Laune. Klingt super, oder? Diese absurde Ausbreitung geht mir gewaltig auf die Nerven.

#KI #bullshit

teilten dies erneut

Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡

Auf alle Fälle ist sie schon in manchen Saugrobotern, die einfach mal die Räume mit einer Kamera inspizieren.
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡

Der kann dann Bildnisse von Jesus endlich klar erkennbar ins Brot brennen.
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡

vielleicht täte man gut daran, von agentenbasierter KI zu sprechen. Ich zum Beispiel wüsste nicht, was gegen generative KI zum Bilder malen lassen spräche
Als Antwort auf s3nnet.de

@s3nnet.de @Mike Kuketz 🛡 Den Bildern der generativen Inspiration fehlt die menschliche Inspiration. Man kommt hire schnell in den Bereich des Religiös-philosophischen, aber ist das nicht genau der Bereich der Kunst? Ich mine in KI-Bildern eine seltsame Kälte zu sehen. Mal abgesehen davon: Künstler werden noch brotloser als sie eh schon waren.
Als Antwort auf Tobias Ernst

@tobifant Die für das Ergebnis entscheidende Inspiration entspringt immer noch meinem Hirn, die KI ist in Vertretung für meine ungeschickten Hände lediglich das ausführende Organ.
Zu den Künstlern: Ja, das stimmt. Somit teilen Sie dann irgendwann das Schicksal von Müller und Kesselflicker, oder wann hast du dich letztmalig ihrer Dienste bedient? C'est la vie!
Müssen die Leute eben umschulen auf Bildende Kunst, die wird sobald nicht ersetzt werden.
Als Antwort auf s3nnet.de

@s3nnet @tobifant Die KI spuckt nicht genau das aus was du dir vorstellst, bloß eine Annäherung an die genutzten Wörter (und somit stehts eine starke Verallgemeinerung ohne Details, ohne vernünftige Komposition, ohne tieferen Sinn). Und deine Einstellung zu Kunst ist ja nun wirklich einfach nur unfassbar traurig, als ob es einfach nur ein liebloser Job wäre.
Als Antwort auf Natasha Nox 🇺🇦🇵🇸

@Natanox @tobifant Bitte nicht falsch verstehen: Ich schätze Kunst sehr und würde mir auch kein KI-Bild ins Wohnzimmer hängen.
Allerdings trauere ich "Künstlern", die IMPRESSUM auf ne Karteikarte gekritzelt und diese fotographiert haben, tatsächlich nicht nach.
Ich verwende KI zum effizienten Erstellen von freiem Artwork für FOSS Projekte. Sonst nix.
creator.nightcafe.studio/u/s3n…
Als Antwort auf s3nnet.de

@s3nnet @tobifant Was du meinst sind Stock Photos, und das ist was ziemlich anderes…

Zum jetzigen Zeitpunkt würde ich mich als FOSS Projekt einfach nur hart schämen AI Bilder zu benutzen.

Als Antwort auf Natasha Nox 🇺🇦🇵🇸

@Natanox @tobifant Ja, genau, Stock Photos.
Wieso zum jetzigen Zeitpunkt?
Außerdem hab ich die Dinger primär zum Eigengebrauch als Featured Images erstellt.
Jeder kann sie unlizensiert runterladen und nach Bedarf lizensieren, dann stimmt auch die Energiebilanz wieder.
Als Antwort auf s3nnet.de

@s3nnet @tobifant
1. Diese generativen Bilder-AIs funktionieren nur weil sie illegal anhand massenhaft Kunst trainiert wurden. Manche werden spezifisch auf den Kunststil bestimmter Künstler trainiert. Das ist widerlich.
2. Es gibt bisher keine eindeutigen Marker womit sich generierte Bilder von Kunst unterscheiden lassen.

Und: Niemand kann generiertes Zeug lizenzieren da sie niemand hergestellt hat (nichtmal die KI Firmen können das), das ist derzeit ein legales schwarzes Loch.

Als Antwort auf Natasha Nox 🇺🇦🇵🇸

@Natanox @tobifant
1. Nicht alle, es gibt auch anständig trainierte KI, die nicht gleich das gesamte Internet raubkopiert hat (Mistral z.B, wenn ich mich grad nicht irre.
2. Das stimmt. Ist in meinem Falle allerdings irrelevant, da meine Inhalte (Cover für FOSS Projekte) diesbezüglich unproblematisch sind.
Als Antwort auf s3nnet.de

@Natanox @tobifant P.s.: Mein Rechtsverständnis geht dahin, dass die Bilder aus dem von dir aufgeführten Grund nicht (vor-) lizensiert sind, aber nachträglich beliebig lizensiert werden können. Aber bin kein Jurist.
Als Antwort auf s3nnet.de

@s3nnet @Natanox @tobifant Deine KI-generierten Bilder unterliegen dem Urheberrecht. Urheber sind all die Künstler, deren Bilder in das KI-Modell eingeflossen sind.

Da viele Künstler bereits die Entstellung ihrer Werke durch KI gemäß §14 UrhG verboten haben, ist anzunehmen, dass die Nutzung von generativer KI IMMER eine Urheberrechtsverletzung darstellt.

Als Antwort auf Felix

@dideldum @s3nnet @tobifant Interessant, das mit §14 wusste ich nicht. Dann gibts wohl einige Unterschiede je nach Land; in den USA ists wohl schlicht so das die generierten Resultate niemandem gehören, da sie nicht der KI gehören können aber auch sonst niemandem. Das generieren selbst mit bereits existierenden Modellen wiederum gilt wohl als Fair Use… oder so.

Das trainieren selbst allerdings ist gerade hart umkämpft dort. In Deutschland scheints wohl klarer zu sein.

Als Antwort auf Natasha Nox 🇺🇦🇵🇸

@Natasha Nox 🇺🇦🇵🇸

@s3nnet.de @Felix @Mike Kuketz 🛡 Das letzte Wort hat Jura hier noch nicht gesprochen, weder in den USA noch hier. Fürchte nur dass am Ende zu pragmatische = wirtschaftsfreundliche, blind firtschrittsgläubige, Urteile dabei rauskommen könnten. Eigentlich bräuchte es eine gesamrgesellscahftliche Debatte und dann neue Gesetze, nur unser Parlament hat irgendwie anderes zu tun ...

Als Antwort auf Tobias Ernst

Nicht mit der großen Koalition (also die gesellschaftliche Debatte…). Zuviel Korruption, zuviel blinder "Fortschritts" und "Markt" Glaube.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)
Als Antwort auf Natasha Nox 🇺🇦🇵🇸

@Natanox @s3nnet @tobifant in den USA kann man sich auf Fair Use berufen und kommt damit durch. So etwas gibt es aber in Deutschland nicht.

Hierzulande wirf einfach darauf spekuliert, dass die KI-Lobby ein neues Urheberrecht durchdrücken (zu Lasten der Urheber), dass Microsoft & Co eh die besseren Anwälte haben, und dass man ggf. Klagen an einem Gericht verhandeln kann, dass für seine vollkommene IT-Inkompetenz bekannt ist.

Als Antwort auf Felix

@dideldum @s3nnet @tobifant Aaah.
Sie wollen also nach Hamburg. :thisisfine:

In anbetracht der Großen K̶o̶r̶r̶u̶p̶t̶i̶o̶n̶ Koalition siehts leider nicht gut aus was das Urheberrecht angeht. Der einzige "Saving Grace" ist die derzeitige politische Lage mit den USA und das die meisten großen KI Firmen aus den USA kommen. Und die eine Firma die sich mit anderen messen kann die aus Europea ist, Mistral, scheint weniger rücksichtslos vorzugehen.

Mal schauen was passiert.

Als Antwort auf Christoph Thiede

@LinqLover @s3nnet @tobifant Das ist gerade im Kommen, jo. Weiß noch nicht was ich davon halten soll… deswegen sagte ich allerdings "bisher". Bis sich das großflächig durchgesetzt hat (wenn es sich denn durchsetzt) sollte man es nicht unnötig pushen. Und es stellt sich die Frage ob C2PA auch von Künstlern und deren Programmen adaptiert wird. Krita sowie GIMP bspw. haben, meineswissens, bereits verkündet das sie C2PA ablehnen und nicht einbauen werden.
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡

@Mike Kuketz 🛡 Dennoch werden die Menschen alles machen, was geht. So lang bis es Ihnen auf die Füße fällt. Wenns ihnen auf die Füße fiel, haben sie in der Vergangenheit häufig gelernt, mit den Gefahren besser umzugehen.
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡

ob Agil oder sonst was, die Menschheit muß immer hinter etwas her rennen. Jetzt ist es KI. Es gibt Bereiche da macht es Sinn, aber eben nicht überall. Gerade bei Krediten, Jobs oder Termine ist das ein Ding der Unmöglichkeit.
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡

Noch können wir uns wehren. Noch können wir dagegen etwas tun. WIE LANGE NOCH?
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡

KI steht für "Kompletter Irrsinn" – oder nicht? For our English speaking friends: that stuff is Absolute Irresponsible…
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡

In den NRW-Finanzämtern dürfen sich die Beamt*innen jetzt von Chatbots beraten lassen:
www1.wdr.de/nachrichten/landes…
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡

Sie sprechen mit wir aus der Seele 👍 So ähnlich habe ich es in meinem Umfeld mal gehört: "Wir können jetzt endlich KI nutzen! Hat jemand einen Use case?" 🫣
Unbekannter Ursprungsbeitrag

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag
Tobias Ernst
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡

Es ist der Überwachungskapitalismus. Endlich alles raus tragen und monetarisieren und Gedankenkontrolle bei Verhaltensänderung. Ohne das Gesetze etwas ändern können. Wir kennen es aus der Zeit ohne Computer, mit dem bösen Diener oder dem falschen Freund. Es war schon vor 20 Jahren klar wohin die Reise geht und warum Linux und Open Source unbezahlbar werden.
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡

Du schreibst mir aus der Seele.
Es wird auch immer schwieriger den Dreck von sich fernzuhalten 🤬
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡

wer sich schon über KI im Allgemeinen aufregt, hat nicht mitbekommen, dass KI mittlerweile auch in Badeanstalten eingesetzt wird.
Landet alles in der Cloud, da kann man mir erzählen, was man möchte.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡

Der analoge Schalter wurde durch ein Relais ersetzt, das Relais durch einen Mikrocontroller, der Mikrocontroller durch einen Computer und der kann jetzt KI.

Total klasse! Das Licht geht an, wenn ich sage: "Licht an im Flur".
Ein simpler Bewegungssensor wäre praktischer und bräucht weder KI noch Internet.

Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡

Ich mußte heute Abend mit einer kleinen KI telefonieren, was ziemlicher Streß war, weil sie sich so dumm angestellt hat. Es wurde ein Zeitfresser. Mir graut davor, wie dabei unser Sprachvermögen über die Wupper geht. Goethe hat eine so schöne Sprache. Wie schade, wenn so etwas ganz verschwindet. Schöne Worte, die Lust bringen, sie zu formen und in die Welt zu schicken.
Unbekannter Ursprungsbeitrag

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag
Tobias Ernst

SamusAranN hat dies geteilt.

Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡

#KI ist der #BigBrother und übernimmt jetzt die Funktion der #Religion ?!

Man muss halt nur daran glauben, was die #KI fabuliert. 😇

Sogar einige neue PKW Modelle haben jetzt ChatGPT integriert. 🚗🚘🚙

Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡

Ist ja nicht so, dass es ohne Bot einfacher wäre einen Kredit zu bekommen.
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡

Es dreht sich scheinbar um nichts anderes mehr und viele fahren total darauf ab, ohne an die Konsequenzen zu denken.
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡

Zumindest nach dem #AIAct wäre es verboten über das Arbeitsverhältnis allein eine KI entscheiden zu lassen, ebenso für die Vergabe von Krediten afaik. Umsetzung ist vllt. nochmal was anderes lol
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡

*und dafür alle 5 Sekunden ein Bild vom Toast macht und auf einen ungeschützten S3 Bucket in der AWS lädt.
Außerdem muss man sich mit E-Mail-Adresse und Telefonnummer registrieren, um den Toaster über die App zu bedienen.
Der Toaster lässt sich nicht ohne Cloud-Anbindung bedienen.
Unbekannter Ursprungsbeitrag

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag
Tobias Ernst
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡

Die KI im Betriebssystem ist vor allem die #Chatkontrolle als Feature angeblich für den Nutzer durch die Vordertür - as far as I #recall
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡

wenn man mal ehrlich zu sich selbst ist und die Entwicklung der Vergangenheit in die Zukunft projeziert muss man feststellen, dass Datenschutz de facto tot ist. Selbst wenn man versucht Problematisches zu meiden und Datenschutz zu leben ist man von allen Seiten unter ständiger Beobachtung. Das Individuum wird in diesem omnipräsentem Netzwerk vollständig aufgeklärt.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡

es wurde verschlafen nachhaltig über die Funktionsweisen und Ausmaß des Überwachungskapitalismus breitflächig zu informieren. Wie soll die breite Maße nun KI entsprechend kritisch begegnen, wenn digitale Mündigkeit nicht vorhanden ist..?
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡

Nicht einmal als Fax-User kommt man mehr um AI herum…

t3n.de/news/chatgpt-per-fax-16…

Als Antwort auf Tobias Ernst

@tobifant Same. Das ist tatsächlich in der Testphase. Wie ernst gemeint das ist, sei trotzdem mal dahingestellt:)
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡

Das Problem wird kommen, der KI-Krempel kann nicht mehr abgeschaltet werden. Noch ist es i.d.R. möglich, mittlerweile mit viel Aufwand. An der Wand steht die Aushebelung der digitalen Selbstbestimmung zuungunsten eines digitalen Technik-Totalitarismus und der vollkommenen Verblödung (KI erklärt, wie ein Butterbrot geschmiert wird).
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡

🥸🤜🤛🏻🏰

mastodon.social/@Dadmin/114217…

Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡

... ich warte noch darauf, das irgendwer irgendwie eine Blockchain reinbauen will.
KI braucht Blockchain!
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡

@FreieSoftwareOG Bitte differenzieren: Vereinfachter Merksatz: KI ist kein Algorithmus. Wäre es ein Algorithmus wäre vorher absehbar was als Ergebnis rauskommt. Wäre es ein Algorithmus wäre bei wiederholter Eingabe immer identisch was als Ergebnis rauskommt.
Bitte nicht das dumm dumm Webefuzzinsprech übernehmen und KI und Algorithmus synonym benutzen!
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (4 Tage her)