Ich wollte in die Runde fragen, wie die versammelte Fachkompetenz im Rahmen von Datenschutz und #unplugtrump zu dem Messenger #Viber steht. Klar nicht die wünschenswerteste Alternative. Aber im Rahmen meiner Bemühungen, von #Whatsapp loszukommen, hab ich rausgefunden dass mein ukrainischer Freundeskreis weitgehend auf Viber zu finden ist, und da sind Leute drunter, die ich nicht zu #Threema oder #Signal überredet bringen werden. Und immerhin funktioniert Viber auch ohne Zugriff aufs Adressbuch.
mögen das
teilten dies erneut
Michel
Als Antwort auf Tobias Ernst • • •„Viber steht wegen seines schlechten Datenschutzes in der Kritik. Viber sammelt Daten in erheblichen Mengen, die bei Weitem über das übliche Maß anderer VoIP-Anbieter hinausgehen“
Zeitzeuge _64
Als Antwort auf Tobias Ernst • • •Tobias Ernst
Als Antwort auf Tobias Ernst • — (Stuttgart) •Zeitzeuge _64
Als Antwort auf Tobias Ernst • • •Für den interessierten Durchschnittsuser ist #Threema sicherlich Premium. Dann sollte aber auch schon Signal kommen. Alles andere, wie selbst gehostete Messenger und so, ist für den normalen Anwender zu kompliziert. Die Leute wollen eine App runterladen und loslegen.
Tobias Ernst
Als Antwort auf Zeitzeuge _64 • •Cetheus
Als Antwort auf Tobias Ernst • • •messenger-matrix.de/messenger-…
Messenger-Matrix • Kuketz IT-Security Blog
www.messenger-matrix.deTobias Ernst
Als Antwort auf Cetheus • •PepitoStronzo
Als Antwort auf Tobias Ernst • • •du könntest #netguard installieren und alles was nicht unbedingt für den Gebrauch notwendig ist blockieren
reports.exodus-privacy.eu.org/…
Report for com.viber.voip 25.0.1.0
εxodusTobias Ernst mag das.
Tobias Ernst
Als Antwort auf PepitoStronzo • •Tobias Ernst
Als Antwort auf PepitoStronzo • •PepitoStronzo
Als Antwort auf Tobias Ernst • • •kuketz-blog.de/netguard-firewa…
NetGuard Firewall – Android unter Kontrolle Teil4
www.kuketz-blog.deTobias Ernst mag das.
Tobias Ernst
Als Antwort auf PepitoStronzo • •PepitoStronzo
Als Antwort auf Tobias Ernst • • •Du könntest den ganz großen Schritt wagen und dir ein Handy mit einem freien Betriebssystem basteln. Am einfachsten mit einem Google pixl und #grapheneos
Tobias Ernst
Als Antwort auf PepitoStronzo • •@PepitoStronzo @Mike Kuketz 🛡 @Cetheus Auf dem Handy OpenVPN um an Services auf dem Homeserver zu kommen die ich nicht ins freie Internet stellen möchte, wie owncloud, Qumagie, Enpass und so weiter. Hab das eigentlich always on, aber bisher nur für Verbindungen ins LAN zu Hause.
Ich liebäugele mit Morena e/OS, aber es ändert ja nichts daran, dass ich Apps brauche, die Tracker drin haben (selbst meine Banking Apps und der Wireguard Authenticator haben welche!) und für die Arbeit auch ein paar MS-Apps, die ich wohl nur im Play Store bekomme.
Inwiefern löst das dann das gerade andiskutierte Problem? Ich bräuchte immer noch zwei VPNs, wenn ich alles sauber filtern und gleichzeitig ins Home-LAN per VPN will.
PepitoStronzo
Als Antwort auf Tobias Ernst • • •Tobias Ernst mag das.
Tobias Ernst
Als Antwort auf PepitoStronzo • •PepitoStronzo
Als Antwort auf Tobias Ernst • • •Nachteil :du brauchst ein Google pixl
GrapheneOS: Der Goldstandard unter den Android-ROMs – Custom-ROMs Teil7
www.kuketz-blog.deTobias Ernst mag das.
Tobias Ernst
Als Antwort auf Tobias Ernst • •PepitoStronzo
Als Antwort auf Tobias Ernst • • •Netguard ist vor allem ausprobieren.
Und wenn ein neues Handy ansteht kannst es ja doch mal mit nem Pixel wagen
Tobias Ernst
Als Antwort auf PepitoStronzo • •