Immer mehr Leute bedanken sich bei mir dafür, dass ich als Christ & Demokrat das Suchen gemeinsamer Mehrheiten von #Union, #FDP und Faschisten im #BTW25 klar ablehnte. Hielt das für moralisch & politisch falsch.
Aber wie seht Ihr das im Rückblick im Ergebnis bzw. politikwissenschaftlich? Hat dieses Bundestags-Manöver Union & FDP denn nun genutzt, hat es die AfD „halbiert“? #Politikwissenschaft #Bundestag #Glaubwürdigkeit
- Hat Union & FDP genutzt, AfD geschadet (0%, 2 Stimmen)
- Hat Union & FDP geschadet, AfD genutzt. (94%, 205 Stimmen)
- Weder / noch, hatte keine Auswirkungen. (4%, 10 Stimmen)
Rosenrot hat dies geteilt.
Ritschi Alpenstern 🏔️💫
Als Antwort auf Michael Blume • • •Thomas R.
Als Antwort auf Michael Blume • • •bislang sind praktisch alle Versuche, die AfD zu stellen gescheitert.
Warum ist das so? Das ist die große Frage! Ich persönlich denke, dass es mehrere Gründe dafür gibt:
1. Frustration bei den älteren Wählern (emotionale Wahl!)
2. Hipness bei den jungen Wählern (rechts sein ist in)
Michael Blume hat dies geteilt.
Tilmann Schneider
Als Antwort auf Michael Blume • • •Eine Million Wähler wechselten von der Union zur AfD.
Die Strategie, durch Anbiederung an rechte Parteien Wähler dort abzuwerben hat offensichtlich nicht funktioniert.
Warum soll der Wähler sich für eine Kopie entscheiden, wenn er das Original haben kann?🤷
Michael Blume
Als Antwort auf Tilmann Schneider • • •Polarisierung schadet. Meine Gedanken zur Bundestagswahl 2025
Michael Blume (Natur des Glaubens)Angelika Wienert
Als Antwort auf Michael Blume • • •"...Und ein ÖRR-Journalist sagte mir, er sei aufgefordert worden, mich nicht mehr anzufragen..."
Oh!😲 🙄
Tilmann Schneider
Als Antwort auf Michael Blume • • •Ich würde sogar sagen: erschreckend.
Wie kaputt sind hier mittlerweile die #Medien geworden. 🤒
#Reaktanz #Ignoranz
Dietmar Höhmann
Als Antwort auf Michael Blume • • •Michael Blume
Als Antwort auf Dietmar Höhmann • • •@dh
Das ist interessant, aber anders herum gefragt: Wo genau hat denn eine Zusammenarbeit von Konservativen und Rechtsdualisten jemals zur Stärkung von Demokratie geführt? Soweit ich sehe, wurden die Konservativen dadurch immer wieder zerstört, die Faschisten triumphierten. USA, UK, Italien, Frankreich, Türkei usw. Gibt es Beispiele, wo es gut ausging? 🤔🤷♂️🔥 #Brandmauer #Politikwissenschaft
Geo Rg
Als Antwort auf Dietmar Höhmann • • •Dietmar Höhmann
Als Antwort auf Geo Rg • • •Tobias Ernst mag das.
Mirko Schenk
Als Antwort auf Michael Blume • • •Andreas Tengicki
Als Antwort auf Michael Blume • • •Alternativ wären die grundlegenden Probleme, die dahinter stehen, soziale Schere, Wohnungsnot, Zukunftsangst zu lösen (und halt nicht den unwirksamen Scheinlösungen nachlaufen).
Es ist eindeutig, aber wer höhrt hier schon auf Wissenschaft, dann würde "man" ja auch was gegen den Klimawandel tun.
Rosenrot
Als Antwort auf Michael Blume • • •Tobias Ernst
Als Antwort auf Michael Blume • •@Dr. Michael Blume IMO hat es geschadet, weil es nicht erfolgreich verlief. Merz hätte, nachdem er gegackert hatte, das durchziehen müssen bzw. hätten die Parteien hinter ihm stehen müssen.
In meiner Facebook-Blase sitzen eigentlich vernünftige Menschen, aber die hätten sich mehrheitlich gewünscht dass das Zustrómbegrenzungsgesetz (das keine Geburt der AFD ist sondern in der Sache zwischen den Ministerpräsidenten unstrittig so gewollt war!!) beschlossen wird. Und ein Teil dieser meiner Facebook-Blase hat durch diesen Move (wir machen was sachlich richtiges nicht, weil die falschen dafür stimmen könnten) das Vertrauen insbesondere in die FDP aber auch in die CDU verloren und statt dieser Parteien zwar nicht unbedinngt die AFD, aber dann halt irgendwelche Kleinparteien gewählt, und damit die AFD zumindest indirekt gestärkt.
Ich finde es ist zwar einerseits wichtig, immer klar zu machen, d
... mehr anzeigen@Dr. Michael Blume IMO hat es geschadet, weil es nicht erfolgreich verlief. Merz hätte, nachdem er gegackert hatte, das durchziehen müssen bzw. hätten die Parteien hinter ihm stehen müssen.
In meiner Facebook-Blase sitzen eigentlich vernünftige Menschen, aber die hätten sich mehrheitlich gewünscht dass das Zustrómbegrenzungsgesetz (das keine Geburt der AFD ist sondern in der Sache zwischen den Ministerpräsidenten unstrittig so gewollt war!!) beschlossen wird. Und ein Teil dieser meiner Facebook-Blase hat durch diesen Move (wir machen was sachlich richtiges nicht, weil die falschen dafür stimmen könnten) das Vertrauen insbesondere in die FDP aber auch in die CDU verloren und statt dieser Parteien zwar nicht unbedinngt die AFD, aber dann halt irgendwelche Kleinparteien gewählt, und damit die AFD zumindest indirekt gestärkt.
Ich finde es ist zwar einerseits wichtig, immer klar zu machen, dass man bei einer echten Zusammenarbeit mit Demokratiefeinden (egal an welchem Ende des Spektrums) schnell unter die Räder kommen kann, weil die Demokratiefeinde jederzeit Foul spielen können, man selber aber nicht.
Andererseits kann es auch nicht sein, dass man die verbleibenden demokratischen rechten Parteien, also v.a. die CDU, dämonisiert und daran hindert, ihre Themenfelder glaubwürdig zu besetzen und auch diese Themen glaubwürdig umzusetzen.
Man erzeugt dadurch eine große Menge an Menschen, die sich mit dem linken politischen Narrativ nicht anfreunden können, und nicht mehr wissen, was sie wählen sollen. Diese sind dann ganz leichtes Opfer für jedwede Art von Radikalität.
Michael Blume mag das.
Michael Blume
Als Antwort auf Tobias Ernst • • •Danke, @tobifant - das scheint mir der Punkt zu sein:
"Andererseits kann es auch nicht sein, dass man die verbleibenden demokratischen rechten Parteien, also v.a. die CDU, dämonisiert und daran hindert, ihre Themenfelder glaubwürdig zu besetzen und auch diese Themen glaubwürdig umzusetzen."
Noch im November gemeinsame Mehrheiten auszuschließen und dann im Januar doch zu suchen hat m.E. die #Glaubwürdigkeit beschädigt und eben gerade nicht gestärkt. Oder? scilogs.spektrum.de/natur-des-…
Analyse zur Hamburg-Wahl: Neues Links statt fossilem Rechts
Michael Blume (Natur des Glaubens)Tobias Ernst
Als Antwort auf Michael Blume • •Michael Blume mag das.
Tobias Ernst
Unbekannter Ursprungsbeitrag • •Michael Blume mag das.
Michael Blume
Als Antwort auf Tobias Ernst • • •@tobifant
Nun, genau DAS hatte ich ja am 29. Januar 2025 im @Landtag_BW erlebt: Die demokratischen Fraktionen stimmten gemeinsam für den #Staatsvertrag mit den Israelitischen Religionsgemeinschaften #Baden & #Württemberg - und dann stimmte auch die AfD mit. So würdevoll hätte es m.E. auch im deutschen #Bundestag laufen sollen. Stattdessen jubelten dort am Abend nur die Rechtsaußen, was auch Friedrich #Merz bedauerte...
@dh @MrGR
scilogs.spektrum.de/natur-des-…
Ein Schritt in die digitale Thymokratie. Mein Tag mit 2 Parlamenten
Michael Blume (Natur des Glaubens)Tobias Ernst mag das.
Tobias Ernst
Unbekannter Ursprungsbeitrag • •Dietmar Höhmann mag das.
Tobias Ernst
Unbekannter Ursprungsbeitrag • •Den Move mit der Schuldenbremse verstehe ich aus der Außenpolitik heraus: Da AFD+Linke jeden Sonderhaushalt scheitern lassen könnten, brauchte Merz welche auf Vorrat - mindestens für Rüstung. Hätte ich auch so gemacht an seiner Stelle obwohl Freund der Schuldenbremse. Das verstehen nur dei meisten Wähler nicht, weil unsere Medienlandshaft es immer noch nicht schafft, den Ernst der außenpolitischen Sicherheitslage richtig darzustellen. Dass jetzt neben den Mitteln für R... mehr anzeigen
Den Move mit der Schuldenbremse verstehe ich aus der Außenpolitik heraus: Da AFD+Linke jeden Sonderhaushalt scheitern lassen könnten, brauchte Merz welche auf Vorrat - mindestens für Rüstung. Hätte ich auch so gemacht an seiner Stelle obwohl Freund der Schuldenbremse. Das verstehen nur dei meisten Wähler nicht, weil unsere Medienlandshaft es immer noch nicht schafft, den Ernst der außenpolitischen Sicherheitslage richtig darzustellen. Dass jetzt neben den Mitteln für Rüstung und Ukraine eine gigantische Schuldenorgie für überhaupt alles daraus wurde, wo Schulden auch für alles mögliche andere gemacht werden können, kreide ich persönlich der SPD an und nicht der CDU. Die Büchse der Pandora aber hat der Wähler mit seinen stimmen für linke und rechte Putinfreunde aufgemacht.
Tobias Ernst
Unbekannter Ursprungsbeitrag • •OMG 🇪🇺 🇺🇦
Als Antwort auf Michael Blume • • •Mittlerweile muss man ganz viele Fäden zusammenführen. Die Frage ist zurzeit eher, wie bei der Versicherung, was ist der Schaden und wer sind Geschädigte, die CDU und FDP als Partei, die einzelnen Abgeordneten und Mitglieder?
Das ist ja kein Rückblick, einige Parteifunktionäre haben sich bei der Parteiwahl wohl vertan und die Feststelltaste für AfD-Annäherung angelassen oder Wechsel offiziell das Lager.
Von aussen sieht man eigentlich überparteilich Uneinigkeit und Rückfall in alte Ost und Westlager, die es nicht geben sollte, das radikalisierte Russland als Partner oder Gegner sieht, das anstrebt die UDSSR wieder aufzubauen.
Gleichzeitig die Opportunität an der alten Ölindustrie festzuhalten.
In Russland führen beide Themen zu gemeinsamen Interessen.
Mit dokumentierten Treffen, organisiert von der Heritage Foundation, die MAGA-Supporter ist, unter Beteiligung von einzelnen CDU und AfD-Funktionären kann man das nicht mehr als lose Zufallsbegegnung abtun, sondern als festes Projekt mit fe
... mehr anzeigenMittlerweile muss man ganz viele Fäden zusammenführen. Die Frage ist zurzeit eher, wie bei der Versicherung, was ist der Schaden und wer sind Geschädigte, die CDU und FDP als Partei, die einzelnen Abgeordneten und Mitglieder?
Das ist ja kein Rückblick, einige Parteifunktionäre haben sich bei der Parteiwahl wohl vertan und die Feststelltaste für AfD-Annäherung angelassen oder Wechsel offiziell das Lager.
Von aussen sieht man eigentlich überparteilich Uneinigkeit und Rückfall in alte Ost und Westlager, die es nicht geben sollte, das radikalisierte Russland als Partner oder Gegner sieht, das anstrebt die UDSSR wieder aufzubauen.
Gleichzeitig die Opportunität an der alten Ölindustrie festzuhalten.
In Russland führen beide Themen zu gemeinsamen Interessen.
Mit dokumentierten Treffen, organisiert von der Heritage Foundation, die MAGA-Supporter ist, unter Beteiligung von einzelnen CDU und AfD-Funktionären kann man das nicht mehr als lose Zufallsbegegnung abtun, sondern als festes Projekt mit fester Parteiübergreifender Beteiligung.
Kurzum die Glaubwürdigkeit ist nur noch im kleinen Kreis gegeben, die Freund-Feind-Erkennung ist zerstört.
#Union #FDP #BTW25 #Politikwissenschaft #Bundestag #Glaubwürdigkeit
KarlE
Als Antwort auf Michael Blume • • •das Grundübel bei dem Unionsvorstoß sehe ich an anderer Stelle: Überhaupt Forderungen aufzustellen, die menschenverachtend, verfassungs- und europarechtswidrig sind, unterstützt die AfD mehr als ob man so dreist ist, sie auch ohne absehbare Mehrheit unter den Demokraten zur Abstimmung zu stellen.
Es geht eben nicht darum, das was richtig ist, egal mit wem durchzusetzen, sondern die fehlende demokratische Unterstützung als Zeichen zu erkennen, dass man falsch abgebogen ist!
Evi "The Librarian" Baroque
Als Antwort auf Michael Blume • • •in den neuesten Umfragen liegt die AfD mit 24% gleichauf mit der CDU, sehr wahrscheinlich auch wegen des unehrlichen Wahlkampfs von Merz und Union die sich der Notwendigkeit von Investitionen verwehrt haben.
Nicht die erste moralische & politische Fehlentscheidung, aber definitiv die Schwerwiegendste.
Vor allem weil die AfD trotz ihrer Menschenfeindlichkeit & Geschichtsrevisionismus nun fast vollständig von Konservativen und Liberalen Normalisiert wurde.
Wir sind am Abgrund.