Zum Inhalt der Seite gehen


Immer mehr Leute bedanken sich bei mir dafür, dass ich als Christ & Demokrat das Suchen gemeinsamer Mehrheiten von #Union, #FDP und Faschisten im #BTW25 klar ablehnte. Hielt das für moralisch & politisch falsch.

Aber wie seht Ihr das im Rückblick im Ergebnis bzw. politikwissenschaftlich? Hat dieses Bundestags-Manöver Union & FDP denn nun genutzt, hat es die AfD „halbiert“? #Politikwissenschaft #Bundestag #Glaubwürdigkeit

  • Hat Union & FDP genutzt, AfD geschadet (0%, 2 Stimmen)
  • Hat Union & FDP geschadet, AfD genutzt. (94%, 205 Stimmen)
  • Weder / noch, hatte keine Auswirkungen. (4%, 10 Stimmen)
217 Stimmen, Abstimmung endet: 1 Woche her

Rosenrot hat dies geteilt.

Als Antwort auf Michael Blume

Wenn man die Umfragen heranzieht, dann ist es ein weiterer Schritt zur Normalisierung der AfD. Die Botschaft, welche die Merz-Union sendet ist: es ist OK, wenn ihr fremdenfeindlich seid. Fürs AfD-Wählen muss sich dann niemand mehr schämen und den Populisten auf den Leim zu gehen wird immer leichter.
Als Antwort auf Michael Blume

bislang sind praktisch alle Versuche, die AfD zu stellen gescheitert.

Warum ist das so? Das ist die große Frage! Ich persönlich denke, dass es mehrere Gründe dafür gibt:

1. Frustration bei den älteren Wählern (emotionale Wahl!)
2. Hipness bei den jungen Wählern (rechts sein ist in)

Michael Blume hat dies geteilt.

Als Antwort auf Michael Blume

Eine Million Wähler wechselten von der Union zur AfD.

Die Strategie, durch Anbiederung an rechte Parteien Wähler dort abzuwerben hat offensichtlich nicht funktioniert.

Warum soll der Wähler sich für eine Kopie entscheiden, wenn er das Original haben kann?🤷

Als Antwort auf Tilmann Schneider

Danke, @hal2022 - das entspricht auch meiner Analyse zur #Bundestagswahl. Allerdings lese und sehe ich dazu kaum etwas in den #Medien. Und ein ÖRR-Journalist sagte mir, er sei aufgefordert worden, mich nicht mehr anzufragen. Interessant, oder? 🤔🇩🇪🇪🇺👍 scilogs.spektrum.de/natur-des-…
Als Antwort auf Michael Blume

"...Und ein ÖRR-Journalist sagte mir, er sei aufgefordert worden, mich nicht mehr anzufragen..."

Oh!😲 🙄

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)
Als Antwort auf Michael Blume

Ich würde sogar sagen: erschreckend.

Wie kaputt sind hier mittlerweile die #Medien geworden. 🤒

#Reaktanz #Ignoranz

Als Antwort auf Michael Blume

@Dr. Michael Blume ich habe von Anfang an gesagt, dass die sogenannte Brandmauer nicht funktionieren wird. Warum? Wir hatten in den 80ern das gleiche mit den Grünen. Auch das waren die Außenseiter mit denen niemand zusammen arbeiten durfte. Wie wir wissen war das irgendwann durch, irgendwann waren die Grünen etabliert. Jahre später haben wir genau das gleiche erlebt mit der PDS, auch dort gab es eine Brandmauer (den Begriff aber noch nicht), niemand durfte mit denen zusammen arbeiten. Aber irgendwann brauchte man sie für die Mehrheit und das Thema war auch wieder durch. Und gegen die AFD eine Taktik einzusetzen die sich schon zweimal als untauglich erwiesen hatte war einfach nur dumm.
Als Antwort auf Dietmar Höhmann

@dh

Das ist interessant, aber anders herum gefragt: Wo genau hat denn eine Zusammenarbeit von Konservativen und Rechtsdualisten jemals zur Stärkung von Demokratie geführt? Soweit ich sehe, wurden die Konservativen dadurch immer wieder zerstört, die Faschisten triumphierten. USA, UK, Italien, Frankreich, Türkei usw. Gibt es Beispiele, wo es gut ausging? 🤔🤷‍♂️🔥 #Brandmauer #Politikwissenschaft

Als Antwort auf Dietmar Höhmann

@dh Meines Wissens besteht die Brandmauer zur Linken seitens der CDU bis heute. Den Vergleich der Grünen mit den Faschisten halte ich für inakzeptabel, und das sage ich als Mitglied der CDU, der durchaus kritisch gegenüber den Grünen ist. Die Grünen haben sich von einer Außenseiterpartei tatsächlich zu einer etablierten Kraft entwickelt. Bei der AfD sehe ich die gegenteilige Enwicklung, die faschistoiden Züge haben mit der Zeit zugenommen, nicht abgenommen.
Als Antwort auf Geo Rg

@Geo Rg @Dr. Michael Blume ich wollte die Parteien auch nicht vergleichen, sorry, wenn das so rübergekommen ist. Es ging mir lediglich darum, dass das Konzept der Brandmauer sich aus meiner Sicht als untauglich erwiesen hat.
Als Antwort auf Michael Blume

Das Problem fängt ja nicht erst beim Finden von Mehrheiten an sondern schon bei der Themensetzung. An fast allem sind "die Ausländer" schuld, und wenn man die im Mittelmeer ertrinken oder in der Wüste verdursten lässt, wird hier angeblich alles besser. Am Rest sind dann "die Woken" Schuld - wie kann man nur Rücksicht auf Minderheiten wollen? Das macht doch alles nur unnötig kompliziert. Und Rücksicht auf den Klimawandel macht nur unsere tolle Wirtschaft kaputt. Also quasi in kurz: Die AfD hat recht, nur vielleicht ein klein wenig zu undemokratisch.
Als Antwort auf Michael Blume

Alle, wirklich alle Poltikwissenschaftler beobachten in ganz Europa, wer Rechte/Faschos nachahmt, oder ihnen nachläuft, stärkt sie.
Alternativ wären die grundlegenden Probleme, die dahinter stehen, soziale Schere, Wohnungsnot, Zukunftsangst zu lösen (und halt nicht den unwirksamen Scheinlösungen nachlaufen).
Es ist eindeutig, aber wer höhrt hier schon auf Wissenschaft, dann würde "man" ja auch was gegen den Klimawandel tun.
Als Antwort auf Michael Blume

Es hat immens geschadet.Weder haben CDU und FDP davon profitiert noch ist die #noAfD kleiner geworden. Die Spaltung hat sich vergrößert, die Mitte verkleinert.Demokratie braucht aber eine stabile Mitte. Ich erlebe das als links gegen rechts und umgekehrt. Wer konservativ ist, wird von Progressiven auch gern in die Schublade Faschist gesteckt.Konservative Meinungen werden gerne lächerlich gemacht.
Als Antwort auf Michael Blume

Als Antwort auf Tobias Ernst

Danke, @tobifant - das scheint mir der Punkt zu sein:

"Andererseits kann es auch nicht sein, dass man die verbleibenden demokratischen rechten Parteien, also v.a. die CDU, dämonisiert und daran hindert, ihre Themenfelder glaubwürdig zu besetzen und auch diese Themen glaubwürdig umzusetzen."

Noch im November gemeinsame Mehrheiten auszuschließen und dann im Januar doch zu suchen hat m.E. die #Glaubwürdigkeit beschädigt und eben gerade nicht gestärkt. Oder? scilogs.spektrum.de/natur-des-…

Als Antwort auf Michael Blume

@Michael Blume Zu der Rückfrage, ich kenne Leute die das so sehen (sie finden Merz nicht mehr glaubwürdig und erwarten jeden Moment, dass er doch mit der AFD zusammenarbeitet) und ich kenne Leute, die es gegenteilig sehen (sie finden Merz nicht mehr glaubwürdig und erwarten jeden Moment, dass auch den letzten Rest an CDU-Positionen and die SPD und die Grünen verrät). Ich kenne wirklich kaum jemanden der sich in Merz hineinversetzt und versteht dass eigentlich egal was er macht das immer von der einen oder der anderen Seite zu seinen Ungunsten ausgelegt wird. Die einzige Chance für ihn ist, Kanzler zu werden und dann mit Richtlinienkompetenz eine Politik zu betreiben, die hoffentlich von den Leuten dann gesehen und geschätzt wird. Ob er es kann werden wir wohl bald sehen.
Unbekannter Ursprungsbeitrag

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag
Tobias Ernst
@Geo Rg @Michael Blume @Dietmar Höhmann Eine echte Zusammenarbeit in Form von Absprachen über Abstimmverhalten etc. ist undenkbar. Aber es sollte egal sein, wer für einen von der CDU ausgearbeiteten Entscheidungsantrag stimmt. Es kommt auf den Inhalt dieses Antrags an, nicht auf die Parteizugehörigkeit oder sonstige Eigenschaften der Personen, die dann außer der CDU noch zustimmen.
Als Antwort auf Tobias Ernst

@tobifant

Nun, genau DAS hatte ich ja am 29. Januar 2025 im @Landtag_BW erlebt: Die demokratischen Fraktionen stimmten gemeinsam für den #Staatsvertrag mit den Israelitischen Religionsgemeinschaften #Baden & #Württemberg - und dann stimmte auch die AfD mit. So würdevoll hätte es m.E. auch im deutschen #Bundestag laufen sollen. Stattdessen jubelten dort am Abend nur die Rechtsaußen, was auch Friedrich #Merz bedauerte...

@dh @MrGR

scilogs.spektrum.de/natur-des-…

Unbekannter Ursprungsbeitrag

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag
Tobias Ernst
Unbekannter Ursprungsbeitrag

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag
Tobias Ernst
Unbekannter Ursprungsbeitrag

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag
Tobias Ernst
@Geo Rg @Dietmar Höhmann @Michael Blume Hier stimme ich zu: Das Geld aus jeglicher Neuverschuldung oberhalb der Schuldenbremse sollte ausschließlich für sinvolle Investitionen genutzt werden.
Als Antwort auf Michael Blume

Als Antwort auf Michael Blume

das Grundübel bei dem Unionsvorstoß sehe ich an anderer Stelle: Überhaupt Forderungen aufzustellen, die menschenverachtend, verfassungs- und europarechtswidrig sind, unterstützt die AfD mehr als ob man so dreist ist, sie auch ohne absehbare Mehrheit unter den Demokraten zur Abstimmung zu stellen.

Es geht eben nicht darum, das was richtig ist, egal mit wem durchzusetzen, sondern die fehlende demokratische Unterstützung als Zeichen zu erkennen, dass man falsch abgebogen ist!

Als Antwort auf Michael Blume

in den neuesten Umfragen liegt die AfD mit 24% gleichauf mit der CDU, sehr wahrscheinlich auch wegen des unehrlichen Wahlkampfs von Merz und Union die sich der Notwendigkeit von Investitionen verwehrt haben.

Nicht die erste moralische & politische Fehlentscheidung, aber definitiv die Schwerwiegendste.

Vor allem weil die AfD trotz ihrer Menschenfeindlichkeit & Geschichtsrevisionismus nun fast vollständig von Konservativen und Liberalen Normalisiert wurde.

Wir sind am Abgrund.