Zum Inhalt der Seite gehen

Tobias Ernst hat dies geteilt


„Ein notwendiger Schritt aus der Abhängigkeit von den Tech-Giganten wäre die Grundsatzentscheidung, kein weiteres Geld für Formate auszugeben, die nur auf den großen Social-Media-Plattformen laufen – und nicht (mehr) für Reichweite oder Werbung auf Instagram & Co. zu bezahlen.“

#digitaleKirche

eulemagazin.de/unabhaengig-pla…

teilten dies erneut

Als Antwort auf Philipp Greifenstein

Vielen Dank für die differenzierte Auseinandersetzung und die klare Schlussfolgerung.
Ich habe die Sehnsucht, unsere Kirchen (auf allen Ebenen!) könnten sich auch im digitalen Bereich derart an die Spitze einer Bewegung stellen, wie sie es vor Jahrzehnten bereits in der Entwicklungspolitik und im Fairen Handel gemacht haben. Damit hat man auch damals die Welt ja nicht gleich gerettet, aber man hat Entwicklungen hin zu einer besseren Welt angestoßen und mitgetragen. #FediKirche
Als Antwort auf Florian M.

@florian Ich glaube, das ist eine Sehnsucht, die enttäuscht werden muss. Erstens ist die digitale Zivilgesellschaft nicht so sehr ein originäres Anliegen der Christen, wie es zum Beispiel der Frieden oder die Umwelt / Naturschutz waren und teilweise ja noch sind. Zweitens haben die Kirchen als Institutionen auch nicht mehr die Ressourcen, auf diesen Feldern des bürgerschaftlichen Engagements Hauptamtliche vorzuhalten (auch auf den traditionellen nicht).
Als Antwort auf Philipp Greifenstein

@florian ich wäre da nicht ganz so pessimistisch. Es braucht ja nicht immer gleich spezialisierte Hauptamtliche. Und manche Pflänzlein wie die #fediKirche wachsen durchaus fröhlich im Schatten der absterbenden Social Media-Riesen. Im Protestantismus sind wir ja eh überzeugt, dass die Reform nicht immer von oben kommen muss, sondern viele überzeugte einzelne auch etwas bewegen können.
#digitaleKirche
Als Antwort auf Thomas Ebinger (Moderator)

@Thomas Ebinger (Moderator) @Florian M. @Philipp Greifenstein Ich glaube bei der derzeitigen Rate des Mitgliederverlusts aller deutschen Kirchen ist es etwas vermessen, ausgerechnet die Social Media Giganten als absterbend zu bezeichnen. Vielleicht fährt Elon Musk noch X an die Wand, aber Blusky steht parat. Und Facebook oder Instagram hat so gut wie jede(r) und da man dort weitgehend in seiner eigenen Bubble bleibt, wirds da auch niemand ungemütlich. Ins Fediversum führt der Weg glaube ich nur für jene, die grundsätzlich lieber den schmalen Weg wählen. Man kann als Kirche freilich überlegen, ob man nicht gerade bei jenen seine eigentlich Zielgruppe hat ...
Als Antwort auf Philipp Greifenstein

sehr schön geschrieben, und wir vom LUKi sind gern mit Anregungen und Erprobungsräumen wie kirche.social und fedikirche.de dabei, wie diese Unabhängigkeit aussehen kann #FediKirche
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)

Tobias Ernst hat dies geteilt


So: The linguistic practices of cows!

they're *complex*

for one thing, they're *slow* -- "when a mother calls to her calf, it sometimes takes 60 seconds for the calf to respond"

some researchers argue that the communications of cows might be more complex than that of whales

Item #4 in my latest "Linkfest" newsletter, free to read and subscribe to here: buttondown.com/clivethompson/a…

#4
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)

Tobias Ernst hat dies geteilt.

Als Antwort auf Clive Thompson

also cows can talk with dogs

No idea why. My dog saw cow. He woofed. Cow moo'd. He woof'd. He tried running away to their field. I didn't let him.

Als Antwort auf laxla

@laxla

also this: youtube.com/watch?v=qs_-emj1qR…


Tobias Ernst hat dies geteilt


It scrambles my mind that a country would buy F-35s with software they DO NOT OWN. It's bad enough if you buy a song on Apple and don't own it, but a jet?! This is a mess. You don't own the software=you don't own the jet: theglobeandmail.com/politics/a…

Tobias Ernst hat dies geteilt.


friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Тест на автоматичне визначення мови статусу


Als Antwort auf Tobias Ernst


Als Antwort auf Valmond

@jerkface

Maybe we're wrong but for the moment they're not interoperable.

But the new European DMA regulation requires platforms to be interoperable. Meta and Apple are obliged now to open up their apps to communicate with smaller rival apps such as Signal. Apps using XMPP may be allowed to communicate with other apps in the future, although this seems to pose some security risks.

Some information about the requirement for interoperability between messengers:

eff.org/deeplinks/2022/04/eu-d…

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)
Als Antwort auf All Europeans 🇪🇺

now that the EC has begun to flex some muscles we might see something more than endlessly appealed "fines" and get down to brass tacks
Als Antwort auf All Europeans 🇪🇺

@jerkface And I'm definitely not in favour of interoperability for a lot of things.

If I don't want to be on WhatsApp, Messenger, Threads, or whatever, why would I want my Signal messages to end up there?


Tobias Ernst hat dies geteilt


Success of peacekeeping forces¹ in Ukraine hinges on deterrence

“The mere presence of peacekeeping troops on the ground in Ukraine, potentially near a contested border, would not be enough to deter the Kremlin. A more robust force is necessary. Ukraine and its allies can only guard against potential Russian aggression if the Kremlin fears the consequences of launching another attack,” writes James Rogers of the Council on Geostrategy in his op-ed.

Read the full op-ed here.²

Photo: Aline Deschamps / Middle East Images / AFP

➖➖➖➖➖➖➖➖➖
¹ kyivindependent.com/success-of…
² kyivindependent.com/success-of…

teilten dies erneut


Tobias Ernst hat dies geteilt


Kremlin allies celebrate Trump's talks with Putin as a "win" for Moscow, as Russia rejects a full ceasefire in Ukraine

While Trump and Putin plan hockey matches, Russian forces bombarded Ukrainian cities and demand Kyiv be cut off from Western military aid euromaidanpress.com/2025/03/19…

Tobias Ernst hat dies geteilt.


friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Friendica-Bluesky-Connector


Matthias hat dies geteilt.

Als Antwort auf Thomas

@Thomas Was genau sind angepinnte Feeds? Hashtags denen ich auf Bluesky folge? Du meinst die werd ich dann nie mehr los bis ich den Bsky-Account nicht lösche und neu anlege?
Als Antwort auf Tobias Ernst

@Tobias Ernst
Angepinnte Feeds auf Bluesky sind benutzerdefinierte Feeds, die Nutzer erstellen oder abonnieren können, um Inhalte zu bestimmten Themen oder Interessen gezielt zu verfolgen. Wenn ein Feed angepinnt wird, erscheint er auf der Startseite

Tobias Ernst hat dies geteilt


⚡️ 'Putin is playing a game here' — Germany's Pistorius criticizes Trump's ceasefire call with Moscow.

"After this supposedly groundbreaking, great phone call, the Russian attacks have not decreased," Boris Pistorius said.

🔗 kyivindependent.com/putin-is-p…

Tobias Ernst hat dies geteilt.


friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

America destroys one of its own symbols


An interesting read by a Ukrainian Journalist who was arrested and tortured in occupied Eastern Ukraine for reporting for Radio Liberty.

Tobias Ernst hat dies geteilt


Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)

Tobias Ernst hat dies geteilt.


Tobias Ernst hat dies geteilt


Der Jesuit Godehard Brüntrup beschäftigt sich seit den 80er Jahren mit der Weiterentwicklung der #KI. Mit dem Aufkommen neuer Modelle sieht er gar Ideale der Aufklärung verblassen 🔽

weltkirche.katholisch.de/artik…

#künstlicheintelligenz #philosophie #jesuiten #hfph

Tobias Ernst hat dies geteilt.


Tobias Ernst hat dies geteilt


Dear Canadians,

Please start building up your military defenses along the southern border.

Signed,

A concerned USA citizen

Tobias Ernst hat dies geteilt.



Hallo Fediversum


Ich habe mich entschlossen, mit meiner eigenen privaten Friendica-Instanz am Fediversum teilzunehmen. Dies ist ein Testbeitrag um zu schauen ob alles funktioniert. #neuhier

teilten dies erneut

Als Antwort auf Tobias Ernst

@Tobias Ernst Ich glaub man landet immer wieder in gleichen Zusammensetzungen.
(2.2448/170) damals und nun im Fediverse, Wahrscheinlich GooglePlus bis zum Ende (seitdem Google-Phobie) genutzt.... Ist ok.
Als Antwort auf Dieter Fröhling

@Dieter Fröhling Ich war 2:2476/480, die Karlsruher Adresse durfte ich mit Ausnahmegenehmigung auch nach Umzug ins Schwabenland weiterbenutzen :-). Google Plus habe ich mir gleich nicht angetan. Ich war lange auf Facebook, aufgrund meiner Ukraineaktivitäten war es einfach ein gutes Mittel, um in Kontakt zu bleiben. Ist es immer noch, ich kann noch nicht drauf verzichten. Nutze es aber nur noch mit dem FB.Purity Plugin, ohne das ist es gar nicht mehr auszuhalten.