Warum es eine schlechte Idee ist, eine #predigt mit #KI zu schreiben. #fedikirche
Ich bin in einem Beruf tätig, an dem ich an KI nicht vorbeikomme. Meine Hoffnung darauf,d dass KI helfen kann, mich aber nicht ersetzen wird, fusst darauf, dass KI keine Seele hat. Daraus folgt aber - wo es auf die Seele ankommt, darf man den Text nicht mit KI schreiben.
1517.org/articles/artificial-i…
Artificial Intelligence and the Soul of the Church
The danger is not destruction. It is reduction.www.1517.org
youtube.com/watch?v=UL8sU78kWO…
Gender, sexuelle Vielfalt und das Evangelium
Die Vielfalt der sexuellen Orientierungen und Identitäten löst in der Gesellschaft und zunehmend auch in christlichen Gemeinden kontroverse Diskussionen aus....YouTube
Physiklehrerin hat dies geteilt.
Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche | SELK - Vierter Tag des Allgemeinen Pfarrkonvents (APK)
Offizielles Portal der Selbständigen Evangelisch Lutherischen Kirche (SELK) Deutschlandwww.selk.de
Das hat #amnesty schon in der Ukraine nicht geschafft, bei Israel schaffen sies auch nicht.
youtube.com/watch?v=EaWsMhNIFt…
Begeht ISRAEL einen GENOZID IN GAZA?
Immer wieder wird Israel vorgeworfen es würde im Rahmen seines Krieges gegen die Hamas einen Genozid an den Palästinensern im Gazstreifen durchführen. Doch d...YouTube
Andreas Kilgus mag das.
youtube.com/watch?v=zb7Tc58zLj…
Russia's crackdown on Ukrainian Christians, unmasked
Russia often claims to defend Christian values. But in reality, churches that don’t support Russian President Vladimir Putin’s regime are banned, and their c...YouTube
el-efan 🐘 hat dies geteilt.
Hat hier jemand einen Apple Developer Account?
Im Rahmen von #unplugtrump und konkreter von #nopaypal und der Unterstützung der #Ukraine suche ich jemand mit Apple Developer Account, der der Organisation @Euromaidan Press einen Gefallen tun würde und so freundlich wäre, seinen Acocunt zu verwenden, um eine Datei zu signieren für eine Spendenkampagne, die auf Stripe umzieht, weil Paypal ohne Vorwarnung den Saft abgedreht hat.
Wenn jemand das tun und den mir persönlich bekannten Freiwilligen von EuromaidanPress dadurch 99 € sparen möchte, die besser in Hilfslieferungen angelegt wären, bitte ich um Kontaktaufnahme per Threema AJNZD3TM oder einer PN hier, über die wir auch einen anderen Messenger vereinbaren können.
teilten dies erneut
mögen das
Thomas Ebinger (Moderator) hat dies geteilt.
Behördenwahnsinn
Behördenwahnsinn
"Wo gesetzliche Privilegien für biologische Frauen geschaffen wurden, die darauf gerichtet sind, durch das Frausein qua Geburt erlangte Nachteile auszugleichen, so sind das Privilegien, die ein Mann schon hat und die eine Transfrau mit ihrer bewussten Entscheidung zur Transition zur Frau verwirkt hat."
Ich finde diese Aussage ehrlich gesagt problematisch.
In meinen Augen impliziert das nämlich, dass Männer gewisse Privilegien haben, cis Frauen eine gesetzliche Kompensation dafür bekommen sollten, trans Frauen das allerdings nicht verdient haben.
Halte ich für falsch - Warum sollten trans Frauen benachteiligt werden dürfen?
Das teuflische russische Mastermind
Ich habe Alexander Dugins Schriften schon 2014 gelesen. In ihnen stand haarklein alles drin, was derzeit, durch russisches Strippenziehen im Hintergrund und Ölinsfeuergießen ermöglicht, bei uns passiert: Die Radikalisierung in politisch rechts und politisch links, der Kampf von rechts gegen links und die Selbstzerstörung des liberalen demokratischen Systems in diesem Kampf.
I would like to pull some content from Ukraine to my Friendica instance and found the following relay that has all hte relevent Ukrainien Mastodon instances:
relay.social.net.ua/
However, `console relay add relay.social.net.ua/actor` gives me a `couldn't be added`. The reason might be that this is not a yukicmochi relay but based on some other code. Would you be so kind to have a look whether this can be fixed on my end or on theirs and how?
pasjrwoctx👽 mag das.
Friendica Support hat dies geteilt.
Friendica Support hat dies geteilt.
mögen das
teilten dies erneut
Netguard ist vor allem ausprobieren.
Und wenn ein neues Handy ansteht kannst es ja doch mal mit nem Pixel wagen
Jörg Drescher, der mir aus Kyjiwer Zeiten persönlich bekannt ist, stellt in seinem generell sehr lesenswerten Blog eine kaum bekannte Schrift von Karl Marx zur russischen #Außenpolitik dar, die auch 170 Jahre später beklemmend zutreffend erscheint.
#Russland #Imperialismus #Expansion #Zersetzung #Marx
iovialis.de/von-marx-bis-putin…
Von Marx bis Putin: Die Kontinuität russischer Außenpolitik
Karl Marx ist vor allem als Theoretiker des Kommunismus bekannt – oft mit Skepsis oder sogar Abneigung betrachtet, nicht zuletzt wegen der politischen Systeme, die sich auf ihn beriefen.iovialis.de
#Stuttgart #SELK #Gottesdienst #Familiengottesdienst #stuttgartost #Palmsonntag
Tobias Ernst hat dies geteilt.
mögen das
Wombat hat dies geteilt.
herzinger.org/liberalismus-war…
Liberalismus: Warnung vor der Selbstzerstörung - Herzinger.org
Was auch immer man an der FDP auszusetzen haben mag – Schadenfreude über ihr Wahlfiasko ist für Demokraten unangebracht.Richard Herzinger (Herzinger.org)
Dieter Fröhling mag das.
Meine Frau ist Künstlerin und veranstaltet wieder Kurse für Erwachsene und Kinder zum Eierbemalen mit ukrainischer Wachstechnik. Es wird ukrainisch gesprochen - bitte boosten wenn ihr Reach im Raum #Stuttgart bei #Ukrainer n oder Menschen, die mit Ukrainern zu tun haben, habt. Voranmeldung, Fragen etc. per Nachricht an mich hier oder an sie per Threema EDK9FRCV.
Lithuania's "brain gain" strategy finds new life in Ukraine. It is also my personal perception that in this war, it is the best and bravest who stay in or return to Ukraine. Clearly a sign that Ukraine leads a just defense operation. In Russia it is the opposite - the best and bravest become dissidents and have to leave the country.
mögen das
Leela Torres hat dies geteilt.

mögen das
teilten dies erneut
Wobei die HRS GmbH womöglich eine Alternative sein könnte. Zumindest steht im Wikipedia-Artikel nichts von Datentransfer in die USA. Die Plattform bedient zwar hauptsächlich Geschäftsreisende, aber ich habe über die auch schon privat gebucht.
Amazon ändert Retouren-Regeln: Gebührenfrei oder auch einzige Option ist in Zukunft unverpackte Abgabe im Paketshop. Einfache Lösung für das Problem: Nicht mehr bei #Amazon bestellen. Wer sich im Rahmen von #unplugtrump ein wenig Mühe gibt, findet bei #Otto, #idealo.de und so weiter zudem meistens günstigere Angebote. Und ehrlich: Muss es immer am nächsten Morgen geliefert werden? Etwas #Entschleunigung kann nur gut tun!
mögen das
Rene Raggl 🇪🇺 🇺🇦 hat dies geteilt.
In meinen Träumen geht das so: Beim Produzenten oder Einzelhändler bestellen, per Wero oder Banküberweisung bezahlen, an Poststation o.ä. liefern lassen.
Tobias Ernst mag das.
Ich hatte allerdings einfach immer eine alternative recovery installiert und den Original Schrott von Samsung mit einem Lineage, Divest, /e/ oder iode.tech übergebügelt.
Tobias Ernst mag das.
Ja, ich schaue vor dem Kauf, was ich da drauforgeln kann.
Meine Kinder haben nun Google Pixel Geräte. Da läuft #grapheneos - und das läßt sich, sofern man chrome/chromium nutzt und das USB-Addon mit drauf hat, unglaublich leicht installieren.
Ich selbst habe mir ein Jolla C2 geholt. Bis letztes Jahr Oktober hatte ich ein Moto G2. Ein SailfishOS-Fan aus Rzeszów/Polen aktualisierte das bis zum Schluß (und darüberhinaus). Der bietet für einen kleinen Obulus ein SailfishOS für ein Oneplus 6 an.
Ich selbst mag einfach kein Android, es ist mir bunt. SailfishOS ist aufgeräumter.
UND: Wenn mir jemand mit Whatsapp(gruppe) kommt, kann ich ihm sagen "geht net bei mir. Ende." - erstmal.
Finde ich tatsächlich praktisch :-}
Die Mastodoninstanz gibt es noch nicht so lange.
Ich beobachte, daß unsere Gesellschaft einfach sau bequem geworden ist. Alles muß schnell schnell gehen. Der ist toxisch in jeglicher Hinsicht. Ich hab darüber schon vor über 5 Jahren geklagt (uli.popps.org/2019/09/10/zeitg…).
Unsere Gesellschaft muß sich in diesen Tagen zwischen Freiheit und, ich sag mal überspitzt Offenbarung 13 entscheiden. Nun ist die Offenbarung ein Buch, über das sich Christen ja ausdrücklich freuen sollen. Fällt mir halt schwer, wenn ich sehe, wie wir unsere Freiheit gerade beidhändig über Bord schmeißen - aus purer Bequemlichkeit. Das macht noch nicht mal die Politik, sondern die breite Masse.
Aber gut ich kann nur für Erkenntnis beten, vielleicht freue ich mich ja dann.
Tobias Ernst mag das.
Ein interessanter Denkansatz zum fortschreitenden Exodus aus der Kirche.
#Buchtipp: Jan Loffeld, »Wenn nichts fehlt, wo #Gott fehlt. Das #Christentum vor der religiösen #Indifferenz«,

stuttgarter-zeitung.de/inhalt.…
Religion - Katholischer Pfarrer gibt sein Amt auf
Christopher Sturm nennt den Zölibat als Grund ...Nicole Höfle (Stuttgarter Zeitung)
Angepinnte Feeds auf Bluesky sind benutzerdefinierte Feeds, die Nutzer erstellen oder abonnieren können, um Inhalte zu bestimmten Themen oder Interessen gezielt zu verfolgen. Wenn ein Feed angepinnt wird, erscheint er auf der Startseite
America destroys one of its own symbols
Stanislav Aseyev (@stanislavaseyev.bsky.social)
After my post about Radio Liberty, Professor Snyder asked me to expand on the idea in a short article. Here it is (translated by Amelia Mukamel Glaser): https://snyder.substack.Bluesky Social
Hallo Fediversum
mögen das
teilten dies erneut
(2.2448/170) damals und nun im Fediverse, Wahrscheinlich GooglePlus bis zum Ende (seitdem Google-Phobie) genutzt.... Ist ok.
Tobias Ernst mag das.

Dieter Fröhling mag das.
Andreas Kilgus
Als Antwort auf Tobias Ernst • • •@Tobias Ernst Zu meinen Usenet-Zeiten gab es jährliche Musikertreffen mit Konzert, von tief im Süden bis hoch im Norden, jeweils in kirchlichem Umfeld (Übernachtung & Probe im Gemeindehaus, Auftritt in der Kirche). Damit einhergehend war ein breites Spektrum kirchlicher Vertreter:innen kennenzulernen - von zu bestimmten Zeiten Predigten sogar in Form einer Büttenrede Haltenden bis „der Langhaarige kommt mir nicht an die Orgel!".
Insofern war ich von der inhaltlichen Ausrichtung des Vortrags nicht überrascht. Klischees haben manchmal (oft?) einen wahren Kern oder sind historisch nachvollziehbar erarbeitet, halten aber meist der Praxis nicht stand.
Eine ganze Stunde war für den Vortrag gerade nicht verfügbar, also habe ich mal die gekennzeichneten Abschnitte angesprungen, um die Präsentationsfolien gesehen und immer ein paar Sätze des Vortragenden dazu gehört zu haben. Worin verbirgt sich Deine
... mehr anzeigen@Tobias Ernst Zu meinen Usenet-Zeiten gab es jährliche Musikertreffen mit Konzert, von tief im Süden bis hoch im Norden, jeweils in kirchlichem Umfeld (Übernachtung & Probe im Gemeindehaus, Auftritt in der Kirche). Damit einhergehend war ein breites Spektrum kirchlicher Vertreter:innen kennenzulernen - von zu bestimmten Zeiten Predigten sogar in Form einer Büttenrede Haltenden bis „der Langhaarige kommt mir nicht an die Orgel!".
Insofern war ich von der inhaltlichen Ausrichtung des Vortrags nicht überrascht. Klischees haben manchmal (oft?) einen wahren Kern oder sind historisch nachvollziehbar erarbeitet, halten aber meist der Praxis nicht stand.
Eine ganze Stunde war für den Vortrag gerade nicht verfügbar, also habe ich mal die gekennzeichneten Abschnitte angesprungen, um die Präsentationsfolien gesehen und immer ein paar Sätze des Vortragenden dazu gehört zu haben. Worin verbirgt sich Deiner Ansicht nach die Herausforderung für Linke/Progressive? Gab es bestimmte Aussagen, die Dich denken ließen, dass das für jene kontrovers sein müsste? Ich habe eigentlich nichts entdeckt, das bei mir direkt auf Ablehnung stieß, habe aber - s. o. - eben auch nicht den vollständigen Vortrag verfolgt (ja, ich weiß, suboptimale Gesprächsgrundlage).
Tobias Ernst
Als Antwort auf Andreas Kilgus • •@Andreas Kilgus In der Bibel stehen gewisse Grundsätze: Gott hat den Mensch als Mann und Frau geschaffen, Homosexualität ist Gott ein Greuel, Ehen sollen nicht geschieden werden, bejahe den Körper, so, wie Gott ihn Dir geschenkt hat. Das stößt natürlich bei Progressiven auf Widerspruch, und ich glaub besonders hier im Fediversium. In den Landeskirchen, wo vermutlich Deine kirchliche Erfahrung stattfanden, ist man im Rahmen der zunehmenden Liberalisierung von Homosexualität, Ehescheidungen und schließlich Transidentitäten nach der historisch-kritischen Methode der Bibelauslegend zunehmend dazu übergangen, diese biblischen Weisungen als zeitgebunden für die damalige Zeit zu sehen und sie heute unter dem Liebesgebot "das alle anderen Gebote sticht" einfach als nicht mehr anwendbar zu deklarieren. So haben wir in der EKD ein Meer von Toleranz und die können dort auch mal rufen "Gott ist queer" usw.
... mehr anzeigen@Andreas Kilgus In der Bibel stehen gewisse Grundsätze: Gott hat den Mensch als Mann und Frau geschaffen, Homosexualität ist Gott ein Greuel, Ehen sollen nicht geschieden werden, bejahe den Körper, so, wie Gott ihn Dir geschenkt hat. Das stößt natürlich bei Progressiven auf Widerspruch, und ich glaub besonders hier im Fediversium. In den Landeskirchen, wo vermutlich Deine kirchliche Erfahrung stattfanden, ist man im Rahmen der zunehmenden Liberalisierung von Homosexualität, Ehescheidungen und schließlich Transidentitäten nach der historisch-kritischen Methode der Bibelauslegend zunehmend dazu übergangen, diese biblischen Weisungen als zeitgebunden für die damalige Zeit zu sehen und sie heute unter dem Liebesgebot "das alle anderen Gebote sticht" einfach als nicht mehr anwendbar zu deklarieren. So haben wir in der EKD ein Meer von Toleranz und die können dort auch mal rufen "Gott ist queer" usw.
In bekenntnistreuen Kirchen und Freikirchen dagegen nimmt man die biblischen Weisungen weiterhin ernst. Nimm Pastor Latzel von St. Martini Bremen als Beispiel; diese Gemeinde ist eigentlich eine eigene Freikirche, auch wenn sie formal über die bremische Kirche irgendwie auch zur EKD gehört. Und dort geht von der Kanzel so richtig vom Leder gegen die "moralische Verderbtheit" unserer Zeit. Wenn ich den hier posten würde, würde ich einen Shitstorm ernten.
Was der Vortragende hier schafft, ist, von den biblischen Geboten auszugehen, diese aber in Liebe anzuwenden. Er verurteilt niemanden, der homosexuell, transident oder geschieden ist, genau wie Jesus keinen Sünder verurteilt hat. Er beschreibt, was vor sich geht, weist auf Chancen und Gefahren hin, und bietet am Ende den Glauben als bessere Lösung für viele Probleme an. Er schafft es, eine frohe Botschaft zu verkünden, ohne dafür eine rundum bejahende und akzeptierende Toleranz für jedewede Abweichung von den biblischen Geboten zu brauchen. Das ist das Spannende dabei.
Zu den konkreten Thesen, die bei Progressiven normalerweise auf Ablehnung stoßen, gehört z.B., dass er auf die Gefahren hinweist, die es mit sich bringt, wenn man, wie derzeit, mit Jugendlichen mit Verdacht auf Genderdysophorie nur rein affirmativ therapieren darf.
Andreas Kilgus mag das.
Andreas Kilgus
Als Antwort auf Tobias Ernst • • •@Tobias Ernst Die Bibel ist noch mal ein eigenes Thema, natürlich besonders das Alte Testament. Wobei ich genügend progressive Gläubige kenne, die das für sich ein- und dem Neuen Testament unterordnen, dort also kein Konfliktpotenzial sehen. Während ich wiederum auch konservative Gläubige kenne, die sich gerne auf ihr Christsein berufen, sich die Bergpredigt aber vielleicht mal wieder durchlesen sollten. Überall gibt es solche und solche. :shrug:
Aber das Bibelfass will ich eigentlich gar nicht aufmachen.
Es scheint ein guter Vortrag zu sein, der wohlwollend die Realität schildert und in Kontext setzt. Man muss ja auch überhaupt nicht jedes einzelne Detail identisch sehen, wenn zumindest die Richtung stimmt.
In meinem - mehrheitlich progressiven - Umfeld wird die Verfahrensweise bei Jugendlichen übrigens durchaus kontrovers diskutiert, auch z. B. mit Blick auf Pubertätsblocker.
Tobias Ernst mag das.
Tobias Ernst
Als Antwort auf Andreas Kilgus • •@Andreas Kilgus Vermutlich wärst Du auch nicht unter meinen Kontakten, wenn Du nicht wenigstens zu den vernünftigen Progressiven zählen würdest, insofern überrascht es mich nicht, freut mich aber, dass in deinem Freundeskreis diese Entwicklungen auch kontrovers diskutiert werden. Umgekehrt gehörte ich hoffentlich zu den vernünftigen konservativen, die merken, dass die AfD sie verarscht (und bestimmte Typenin der CDU desglichen) und die ihre konservativen Ansichten für sich selbst gut finden aber nicht zwanghaft der ganzen Gesellschaft aufoktroyieren wollen
. Schön, dass wir im Gespräch sind.
Ein rechtes Verständnis der Bibel ist nur durch ausführliches Studium zu erlangen. Eine Hermeneutik gibt einem dann eine Richtschnur, welche Aussagen der bibel zeitgebunden sind und welche zeitlos, w
... mehr anzeigen@Andreas Kilgus Vermutlich wärst Du auch nicht unter meinen Kontakten, wenn Du nicht wenigstens zu den vernünftigen Progressiven zählen würdest, insofern überrascht es mich nicht, freut mich aber, dass in deinem Freundeskreis diese Entwicklungen auch kontrovers diskutiert werden. Umgekehrt gehörte ich hoffentlich zu den vernünftigen konservativen, die merken, dass die AfD sie verarscht (und bestimmte Typenin der CDU desglichen) und die ihre konservativen Ansichten für sich selbst gut finden aber nicht zwanghaft der ganzen Gesellschaft aufoktroyieren wollen
. Schön, dass wir im Gespräch sind.
Ein rechtes Verständnis der Bibel ist nur durch ausführliches Studium zu erlangen. Eine Hermeneutik gibt einem dann eine Richtschnur, welche Aussagen der bibel zeitgebunden sind und welche zeitlos, welche auslegungsbedürftig sind und welche wörtlich genommen werden können, und wer jeweils der Adressat ist. Dabei, wie gesagt, verfolgt die EKD die historisch-kritische Methode, die tendentiell versucht, die Bibel gemäß dem heutigen Zeitgeist "neu auszulegen", meine SELK verfolgt eine historisch-ganzheitliche Methode, bei der das Ziel ist, die Bibel widerspruchsfrei unter Berücksichtung historischer Forschungsergebnisse, aber ohne Berücksichtigung des Zeitgeists auszulegen. Manche Freikirchen sind ziemlich biblizistisch drauf.
Davon unabhängig zimmern sich viele Gläubige einfach was zusammen und finden ihren Frieden damit. , aber davon redete ich nicht ;).
Ich redete mehr von rechtgläubigen Menschen, die einer stringenten Hermeneutik folgen, aus der sich der Glaube daran ergibt, ass Homosexualität tatsächlich von Gott nicht gewollt ist (wie vieles andere, was fast alle, auch Gläubige, machen und nicht von Gott gewollt ist). Der Vortragende ist offenkundig ein solcher Rechtgläubiger und er trägt, wenn man genau hinhört, viele Thesen vor, bei denen bei jedem anderen Vortragenden gleich ein AFD-Verdacht entstehen würde. Er trägt sie aber, wie Du bemerkst, auf Basis einer "wohwollenden" / liebenden Sicht auf die Realität völlig unaufdringlich vor und das macht seinen Vortrag hörbar, egal welcher politischen oder Glaubens-Einstellung man anhängt. Das ist das tolle daran.
Nur so am Rande: Die Verwerfung von Homosexualität und die Bestätigung der Schöpfungsordnung als Mann und Frau ebenso wie Sprüche wie "wenn Frauen was lernen wollen, sollen sie still sein und zuhause ihre Männer fragen", die stehen alle im Neuen Testament
.
Andreas Kilgus mag das.
Andreas Kilgus
Als Antwort auf Tobias Ernst • • •@Tobias Ernst Danke für die Einblicke in den Umgang mit der Bibel je nach Glaubensrichtung.
Ich habe mir zwar als Jugendlicher die Bibel einmal komplett durchgelesen, bin aber nicht gläubig und auch bald 30 Jahre keiner kirchlichen Organisation mehr zugehörig. Insofern also auch nicht sonderlich bibelfest, sondern nur grob orientiert. :slightly smiling face:
Tobias Ernst
Als Antwort auf Andreas Kilgus • •@Andreas Kilgus Da hast Du mir sogar was voraus. Als Jugendlicher hab ich irgendwo im alten Testament aufgegeben. Das ist so dicht, da steckt so viel Weisheit drin, die man als Jugendlicher noch nicht begreift, und so viel Dinge, die man nur unter Berücksichtigung von Wissen über die damalige Kultur begreifen kann, durch einfaches Durchlesen kommt man da nicht weit bzw. kommt na nicht zur Erkenntnis. Ich stecke jetzt mit 48 Jahren im dritten Durchgang den ich diesmal durchhalten will, habe zwei Kommentare daneben liegen, und da tut sich so viel auf, was vorher verborgen war ... freilich, ohne Glauben wird einem viel davon verborgen bleiben.
Ich will jetzt nicht missionieren, aber erlaube mir, ein Gebet für Dich zu sprechen, es ist nie zu spät
.
Andreas Kilgus mag das.
Andreas Kilgus
Als Antwort auf Tobias Ernst • • •@Tobias Ernst Wenn Du für mich beten möchtest, wird mir das keinen Schaden zufügen. :slightly smiling face:
Ansonsten ist der Deal: Ich werde nie versuchen, einer Person ihren Glauben auszureden - warum auch, wenn jener das Leben der Person auf irgendeine Weise bereichert, positiven Einfluss hat. Im Gegenzug versuche bitte niemand, mir einen Glauben einzureden. Es kann jede:r für sich entscheiden, wie das Weltbild in dieser Hinsicht ausfällt, solange alle nett zueinander sind. :slightly smiling face:
Schwierig wird es immer erst dann, wenn Glaubensgruppierungen anderen Menschen/Gruppierungen vorschreiben wollen, wie sie korrekt/gottgefällig zu leben haben. Das kann prinzipbedingt nicht funktionieren, sobald sich mehr als eine Gruppierung im Besitz der diesbezüglich Einzig Richtigen Wahrheit™ wähnt. :upside-down face: